Cover von Die 15-Minuten-Stadt wird in neuem Tab geöffnet

Die 15-Minuten-Stadt

ein Konzept für lebenswerte Städte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moreno, Carlos (Verfasser)
Verfasserangabe: Carlos Moreno ; mit einem Vorwort von Richard Sennett und einem Nachwort von Saskia Sassen ; aus dem Französischen übertragen von Bettina Seifried
Medienkennzeichen: Soziologie
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Alexander Verlag Berlin
Mediengruppe: Sachliteratur
Status prüfen

Exemplare

AktionZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: Standort: Soziologie Standort 2: Standort 3: Signatur: GEM 132 MORE Status: Zurückgelegt Vorbestellungen: 2 Frist: Barcode: 229-05031920

Inhalt

Die »15-Minuten-Stadt« behandelt die Frage, wie durch die Umgestaltung des urbanen Raums unsere Lebenszeit besser genutzt werden kann. Sie ist ein pragmatischer Ansatz, um die nachhaltige Stadt von Morgen zu entwickeln. Die Viertelstunden-Stadt ist Ausdruck einer neuen Urbanität, die auf Fußläufigkeit und kurze Wege, auf eine menschengerechte Verteilung des Straßenraums, auf ein Umdenken in täglichen Abläufen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks in unseren Metropolen setzt, die Artenvielfalt schützt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt. Sie wird nicht nur das Problem der Dauerstaus und Verkehrsinfarkte lösen, sondern verspricht auch ein urbanes Leben, das stärker im Einklang mit Natur und Umwelt steht und klimagerecht ist.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Moreno, Carlos (Verfasser)
Verfasserangabe: Carlos Moreno ; mit einem Vorwort von Richard Sennett und einem Nachwort von Saskia Sassen ; aus dem Französischen übertragen von Bettina Seifried
Medienkennzeichen: Soziologie
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Alexander Verlag Berlin
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89581-621-5
Beschreibung: 192 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Droit de cité
Mediengruppe: Sachliteratur