Cover von Spiel-Plätze in der Stadt wird in neuem Tab geöffnet

Spiel-Plätze in der Stadt

sozialraumanalytische, Kindheits- und sozialpädagogische Perspektiven
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Bettina Hünersdorf
Medienkennzeichen: Soziologie
Jahr: 2015
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren GmbH
Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit; 37
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortGruppeStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Magazin Etage: 3 Standort: Soziologie Gruppe: 6 11601 / Leihgabe SRH Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Beiträge dieses Bandes zeigen aus kindheitstheoretischer, sozialraumanalytischer und sozialpädagogischer Perspektive ein facettenreiches Bild von Spielplätzen als Spielräume in der Stadt. Kindheitstheoretisch wird die Frage gestellt, ob Spielplätze allein Plätze für oder auch von Kindern selbst geschaffene Plätze des Spielens sind und inwiefern sie für das Aufwachsen der Kinder Bedeutung gewinnen. Damit gehen zugleich methodologische Fragen einher, wie Spiel-Plätze kindheitstheoretisch erforscht werden können.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Bettina Hünersdorf
Jahr: 2015
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren GmbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8340-1438-2
2. ISBN: 3-8340-1438-9
Beschreibung: VI, 175 Seiten
Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit; 37
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hünersdorf, Bettina (Herausgeber)
Sprache: Deutsch