Cover von Plädoyer für die Tiere wird in neuem Tab geöffnet

Plädoyer für die Tiere

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ricard, Matthieu
Verfasserangabe: Matthieu Ricard
Medienkennzeichen: Naturwissenschaft
Jahr: 2015
Verlag: München, Nymphenburger
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortGruppeStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 3 Standort: Naturwissenschaft Gruppe: UAS RICA Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Ricard, Matthieu
Verfasserangabe: Matthieu Ricard
Jahr: 2015
Verlag: München, Nymphenburger
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-485-02828-8
2. ISBN: 3-485-02828-2
Beschreibung: 431 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Es ist unvorstellbar, welches Leid der Mensch den Tieren zufügt. "Jedes Jahr werden 60 Milliarden Land- und eine Billion Meerestiere für unseren Konsum getötet", schreibt der promovierte Molekularbiologe Ricard, der 1979 als buddhistischer Mönch ordiniert wurde und heute einer der bekanntesten Meditationslehrer ist, in seiner Einleitung. Einer der zentralen Pfeiler der buddhistischen Lehre ist das Mitgefühl. Und da auch Tiere Lebewesen sind, haben sie ebenso wie der Mensch ein Recht darauf. Ricard fragt zu Recht, wie einerseits der Mensch sein Haustier liebevoll hegen und pflegen und andererseits Massentierhaltung, Tierversuche und die Vernichtung des Lebensraums vieler Tiere ohne wesentlichen Widerstand dulden kann.