wird in neuem Tab geöffnet
Die Massenpsychologie des Faschismus
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Reich, Wilhelm
Mehr...
Medienkennzeichen:
Soziologie
Jahr:
2005
Verlag:
Wiesbaden, Marix
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Etage | Standort | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Zentralbibliothek
|
Etage:
3
|
Standort:
Soziologie
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
5
28871
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
229-15223222
|
Mit seiner 'Massenpsychologie des Faschismus' (1933) schuf Wilhelm Reich (1897-1957) eines der Referenzwerke für die kritische Auseinandersetzung mit alten wie neuen faschistischen Bewegungen. Der streitbare Psychoanalytiker und Soziologe war der Erste, der mit scharfem analytischen Blick den grundlegenden Zusammenhang zwischen autoritärer Triebunterdrückung und faschistischer Ideologie durchschaute. In seinen Augen entspringt der Faschismus einer irrationalen Charakterstruktur des modernen Menschen, die, so steht zu vermuten, auch im dritten Jahrtausend weiter fortbesteht. Aktueller denn je sind Reichs Deutungen, wie die Masse organisiert und Stimmung gemacht wird, wie die Menschen sich einem mystischen Gefühl hingeben, statt selbstbewusst und mit offenen Augen ihre Freiheit in die Hand nehmen.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Medienkennzeichen:
Soziologie
Jahr:
2005
Verlag:
Wiesbaden, Marix
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-86539-028-5
Beschreibung:
351 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur