Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autorin: Katja Oskamp
Titel: Die vorletzte Frau
Rezensent: Denis Scheck
Datum der Sendung: 08.12.2024
Die vorletzte Frau: Eine große Liebe und ihr Ende
Die Liebesgeschichte zweier Autor:innen
"Die vorletzte Frau" ist autofiktional
Dieser Roman hat Sogkraft und gibt viele Denkanstöße
Worum geht es?
Die Ich-Erzählerin in "Die vorletzte Frau" lernt Tosch kennen, da ist sie noch jung und er beinahe schon alt. 19 Jahre liegen zwischen ihnen. Beide lieben die Literatur und schreiben. Er sehr erfolgreich, sie steht noch am Anfang ihrer Karriere.
Die zwei werden zu Schülerin und Lehrer, aber auch zu einem Liebespaar. Fast 20 Jahre bleiben sie zusammen, führen eine Beziehung voller Hingabe, Lust und Heiterkeit, doch dann plötzlich ändert sich ihr Verhältnis.
Tosch wird krank und die Ich-Erzählerin wird von der Geliebten immer mehr zur Pflegerin. Die Zeit der Abschiede beginnt.
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
Katja Oskamp schöpft für ihren neuen Roman aus ihrer eigenen Biographie und erzählt exemplarisch davon, was es bedeutet, eine Schriftstellerbeziehung zu führen, bei der es ein deutliches Erfolgsgefälle gibt.
Der Schriftsteller wird mit Preisen überhäuft und findet international immer mehr Anerkennung, wohingegen die Ich-Erzählerin beginnt, als Fußpflegerin zu arbeiten, weil sie die Demütigungen im Kulturbetrieb nicht länger aushält.
"Die vorletzte Frau" erzählt jedoch nicht nur von der Liebe und dem Zusammensein sondern auch von dem Scheitern einer Beziehung. Der Roman untersucht, wie Krankheit eine Partnerschaft verändern kann und welchen Einfluss auch soziale Umstände auf Liebende haben können.
Für wen ist das Buch?
Für alle, die gerne außergewöhnliche Liebesgeschichten lesen.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Katja Oskamp
Medienkennzeichen:
Romane
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, park x ullstein
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-9881602-0-1
2. ISBN:
3-9881602-0-2
Beschreibung:
207 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Belletristik