Cover von Innerstädtischer Tod wird in neuem Tab geöffnet

Innerstädtischer Tod

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Peters, Christoph (Verfasser)
Verfasserangabe: Christoph Peters
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2024
Verlag: München, Luchterhand
Mediengruppe: Belletristik
Status prüfen

Exemplare

AktionZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: P Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 30.05.2025 Barcode: 229-04172168

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autor: Christoph Peters
Titel: Innerstädtischer Tod
Renzensent: Denis Scheck
Datum der Sendung: 05.01.2025
 
Innerstädtischer Tod: So muss Gegenwartsliteratur sein
 
Die Berliner Kultur- und Politikszene der Gegenwart
Der Abschlussband der Berlin-Trilogie
Brandaktuell, intelligent und erkenntnisstiftend
 
 
Worum geht es?
 
Fabian Kolb ist Künstler und steht kurz vor seinem internationalen Durchbruch. Am Abend des 9. November 2022 soll seine erste Einzelausstellung in einer Berliner Galerie eröffnet werden. Sein Galerist ist sehr einflussreich, hat allerdings gerade mit Me-too-Gerüchten rund um seine Person zu kämpfen.
 
Und dann ist da auch noch Fabian Kolbs Onkel Hermann Carius, der bei der Vernissage auf einen medienwirksamen Auftritt hofft. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Partei "Neue Rechte" und hat einen Sitz im Bundestag.
 
Als wäre das nicht genug, haben sich auch noch die Eltern des Künstlers angekündigt. Sie haben eine Krawattenmanufaktur in Krefeld und wollen die Kontakte des Schwagers nutzen, um trotz des Exportsverbots Ware nach Russland exportieren zu können.
 
 
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
 
"Innerstädtischer Tod" ist der dritte Teil der Berlin-Trilogie von Christoph Peters. Auch wenn es sich bei diesem Buch um den Abschlussband handelt, muss man die Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben. Jedes Buch funktioniert auch für sich und ist absolut lesenswert.
 
Anders als in den Vorgängern nimmt Christoph Peters jetzt die Welt der Kunst und der Skandale in den Blick und schreibt über die Vernetzung von Kunst und Politik. Dabei zeigt sich der Autor als hellwacher Chronist unser Gegenwart und brilliert mit Einsichten in das aktuelle politische Geschehen.
 
Dieses Buch ist von enormem literarischen Wert und sollte wie auch der Autor mir Preisen überhäuft werden. Denn hier findet man als Leser alles, was nicht in der Zeitung steht, man aber wissen muss, um Politik und Kunst zu verstehen.
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die gerne herausragende Bücher lesen und sich für Kunst, Politik und die Gegenwart interessieren.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Peters, Christoph (Verfasser)
Verfasserangabe: Christoph Peters
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2024
Verlag: München, Luchterhand
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-630-87747-1
2. ISBN: 3-630-87747-8
Beschreibung: 300 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik