Cover von 14. Juli wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

14. Juli

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vuillard, Éric
Jahr: 2019
Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Mediengruppe: Online-Ausleihe
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Onleihe Etage: Standort: Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Als Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Sommer 1789 ist herrlich warm und so schön, dass man die Hungersnot im vorangegangenen bitterkalten Winter leicht vergessen kann, zumindest in den Palästen. Im Volk aber wächst die Unzufriedenheit über die Willkür und Dekadenz der herrschenden Klassen, bis die drückende Hitze schließlich kaum mehr auszuhalten ist. Eines Nachts versammeln sich erste Gruppen in der Dunkelheit. Waffenarsenale werden gestürmt, Theaterrequisiten geplündert. Aus falschen Speeren werden echte Schlagstöcke. Die Kirchenglocken in Paris schlagen Alarm, doch zu spät: Am Morgen des 14. Juli hat sich die Menge bereits vor den Toren der Bastille versammelt - sie wird Europa für immer verändern. Éric Vuillard schildert die Geburtsstunde der französischen Revolution als bildreiches Panorama voller Miniaturen, die uns daran erinnern, dass Freiheit auch Gleichheit aller Menschen vor der Geschichte bedeutet. "Eine Liebeserklärung an die menschliche Vorstellungskraft in einem überwältigenden Text. Ein Buch mit emotionaler Kraft, das zugleich auch das Elend unserer Zivilisation spiegelt." - Le Monde des Livres

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Vuillard, Éric
Jahr: 2019
Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis eBook
ISBN: 9783957577528
Beschreibung: 100 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Denis, Nicola
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Online-Ausleihe