Cover von Kairos wird in neuem Tab geöffnet

Kairos

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Erpenbeck, Jenny (Verfasser)
Verfasserangabe: Jenny Erpenbeck
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2021
Verlag: München, Penguin Verlag
Mediengruppe: Belletristik
Status prüfen

Exemplare

AktionZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Rhynern Etage: Standort: Romane Standort 2: A-Z Standort 3: Signatur: E Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 01.07.2024 Barcode: 229-01131405
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: E Status: Entliehen Vorbestellungen: 1 Frist: 10.07.2024 Barcode: 229-01141050

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autorin: Jenny Erpenbeck
Titel des Buches: Kairos
Name des Rezensenten: Denis Scheck
Datum der Sendung: 07.11.2021
 
Kairos: Ein politischer Liebesroman
 
Katharina und Hans beginnen eine Liebesbeziehung
Sie ist 19, er ist 56 Jahre alt
Dieser Roman ist ein großer Wurf
 
 
Worum geht es?
 
Katharina und Hans begegnen sich Ende der 80er in Ostberlin. Sie ist 19 Jahre alt, Studentin. Er ist 56 Jahre alt, ein etablierter DDR-Schriftsteller, verheiratet. Trotz dieser Umstände verlieben sich die beiden ineinander und beginnen eine Beziehung.
 
Jenny Erpenbeck erzählt in ihrem neuen Roman "Kairos" eine Liebesgeschichte und zwar eine, die einen wunderbar poetischen Anfang nimmt, dann aber gewaltig schief läuft. Katharina begeht einen Seitensprung und Hans kann ihr nicht verzeihen. Er martert sie mit immer neuen Schuldvorwürfen.
 
Zugleich geht’s in diesem fast 400 Seiten dicken Buch um das Ende der DDR und damit um ein Land im Wandel und Umbruch.
 
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
 
Dieser Roman ist ein ziemlich großer Wurf! "Kairos" beschreibt das Ende der Illusionen - das Ende der Illusionen der Liebe und das Ende der Illusionen des Sozialismus. Mutig bringt Jenny Erpenbeck hier diese beiden Themen zusammen.
 
Noch vielmehr ist "Kairos" allerdings auch ein Roman über Schuld. So geht Jenny Erpenbeck hier der Frage nach, wie Schuld zwischen zwei Menschen entsteht und wie Schuld in Staaten existiert, wie Schuld auch zwischen Staatsbürgern wächst.
 
"Kairos" ist ein politischer Liebesroman - ein Roman über die Unbehaustheit einer Generation. Mutig erzählt und zum Glück kein bisschen kitschig.
 
Für wen ist das Buch?
 
Für Leser und Leserinnen, die sich für deutsche Geschichte interessieren und Liebesgeschichten ohne Kitsch mögen, in denen es auch ums Scheitern geht.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Erpenbeck, Jenny (Verfasser)
Verfasserangabe: Jenny Erpenbeck
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2021
Verlag: München, Penguin Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783328600855
2. ISBN: 332860085X
Beschreibung: 379 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik