wird in neuem Tab geöffnet
Missbrauch, Macht & Medien
was #MeToo in Deutschland verändert hat
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Löffler, Juliane (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Juliane Löffler
Medienkennzeichen:
Soziologie
Jahr:
2024
Verlag:
München, DVA; Hamburg, SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Mediengruppe:
Sachliteratur
Aktion | Zweigstelle | Etage | Standort | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Zentralbibliothek
|
Etage:
3
|
Standort:
Soziologie
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
GCQ
2
LOEF
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
13.05.2025
|
Barcode:
229-05015802
|
Die preisgekrönte Journalistin führt hinter die Kulissen ihrer investigativen Arbeit: Sie erklärt, wie Recherchen über Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt ablaufen und was es bedeutet, sich mit Vorwürfen gegen oftmals mächtige Männer an die Öffentlichkeit zu wagen. Dabei wird klar, wie viel Mut Betroffene und Journalist:innen immer wieder aufbringen müssen und wie schwer es ist, gesellschaftliche Backlashs und hartnäckige Narrative von Schuld und Scham zu überwinden. Auf Basis zahlreicher Fälle und Interviews mit Betroffenen und Expert:innen offenbart Löffler die dahinterliegenden Strukturen. Sie zeigt, wie MeToo seit 2017 zu einer globalen Bewegung wurde, unseren gesellschaftlichen Diskurs verändert und ein neues Bewusstsein geschaffen hat.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Juliane Löffler
Medienkennzeichen:
Soziologie
Jahr:
2024
Verlag:
München, DVA; Hamburg, SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-421-07039-5
Beschreibung:
1. Auflage, 271 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachliteratur