Cover von 1933 war ein schlimmes Jahr wird in neuem Tab geöffnet

1933 war ein schlimmes Jahr

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fante, John
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Blumenbar
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: F Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-17033087

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Bücher <BR>
Autor: John Fante <BR>
Titel: 1933 war ein schlimmes Jahr <BR>
Rezensentin: Christine Westermann <BR>
Datum der Sendung: 15.01.2017 <BR>
 
Ein vergessener Roman, der neu übersetzt auf Entdeckung wartet. Es geht um Baseball und um eine Jugend in Colorado, in den 30er Jahren, den Zeiten der Wirtschaftskrise. Witzig, mit einem Hauch von Wehmut.
 
Die Handlung
 
Die Assoziationen, die man als deutscher Leser beim Jahr 1933 sofort hat, kann man getrost vergessen. Um jegliche Verwechslungen auszuschließen, ist vorn auf dem Umschlag auch noch das Foto eines berühmten, amerikanischen Baseballspielers.
 
Die Geschichte spielt also in Amerika, im Jahr 1933 in einem kleinen Nest irgendwo in Colorado mitten in der amerikanischen Wirtschaftskrise. Der 17-jährige Dominic glaubt an eine große Karriere als Baseballspieler, schließlich hat er einen phänomenalen linken Arm, und würden er und sein fantastischer Wurfarm nur endlich entdeckt, dann... Alles Quatsch, befindet der Vater: "Du wirst Maurer." Die Mutter hält sich raus, betet rund um die Uhr, dass alles gut werden möge. Was auch immer "gut" meint. Aber Dominic hört nicht auf zu träumen, von der großen Liebe, dem großen Erfolg, der großen Anerkennung. Und setzt alles dran, das möglich zu machen.
 
Die Bewertung
 
Wie der 17-jährige Dominic das macht, wie er seine Sehnsucht lebt, das wird fröhlich, witzig und heiter erzählt, nur hin und wieder spürt man den wehmütigen, fast tragischen Unterton.
 
Der bekannte französische Autor Alex Capus hat diesen Roman übersetzt, für ihn war es eine Herzensangelegenheit. Als ich zwanzig war, erzählt er im Nachwort, war der Schriftsteller John Fante mein Held, ich wollte so schreiben wie er, leidenschaftlich und großherzig, mit rückhaltloser, roher Aufrichtigkeit. Genau diesen Ton trifft Capus in seiner Übersetzung perfekt.
 
"1933 war ein schlimmes Jahr" ist eine große Geschichte, die sich kleinmacht, nur 134 Seiten hat. Mit einem Ende, das alles offen lässt. Und als Leser bedauert man, dass der Schriftsteller John Fante nicht den Mut, die Lust und vielleicht auch nicht die Zeit hatte, die Geschichte von Dominic Molise weiterzuschreiben.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Fante, John
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Blumenbar
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-351-05031-3
2. ISBN: 3-351-05031-3
Beschreibung: 141 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Capus, Alex [Übersetzer]
Originaltitel: 1933 Was a Bad Year <dt.>
Mediengruppe: Belletristik