 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wirecard
			
		
		
		
			das Psychogramm eines Jahrhundertskandals - das Buch zum Doku-Drama auf TV Now
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Bettina Weiguny, Georg Meck
		
		
			Medienkennzeichen:
			Wirtschaft
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			München, Goldmann
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Etage | Standort | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | 
				| Zweigstelle:
				Zentralbibliothek | Etage:
				3 | Standort:
				Wirtschaft | Standort 2: | Standort 3: | Signatur:
				HCO
WIRE | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				229-01167064 | 
		
	 
		 
		
			
			Der Wirecard-Skandal ist einmalig in der deutschen Wirtschaftsgeschichte – ein einziger großer Fake. Wie konnte es zu diesem filmreifen Bankrott eines Dax-Konzerns kommen? Wer sind die Köpfe hinter dem Betrug? Wer muss dafür büßen? Und warum ist das weltumspannende kriminelle Netzwerk erst nach so langer Zeit aufgeflogen?
 
Die Journalisten Bettina Weiguny und Georg Meck - beide federführend an der UFA-Verfilmung des Wirecard-Skandals beteiligt - entwerfen das Psychogramm eines Jahrhundertskandals. Sie forschen nach den Motiven der Protagonisten, sprechen dazu frühe Vertraute der österreichischen Hauptdarsteller Markus Braun und Jan Marsalek, lassen Wegbegleiter wie Gegner zu Wort kommen, analysieren das Versagen von Politik und Behörden. Die Autoren folgen der Spur des Geldes, von Wien nach Aschheim und von dort hinaus in die Welt; nach Singapur, Manila, New York. Ihre rasante Fallstudie bietet Einblick in eine schillernde Welt von Glücksrittern und Geheimdiensten, halbseidenen Geschäftemachern und gutgläubigen wie gierigen Aktionären. Mit Hilfe von Augenzeugen rekonstruieren sie die dramatischen Stunden des Untergangs.
 
Am Ende stehen die Lehren aus diesem unglaublichen Fall: Was muss passieren, damit so etwas nicht nochmal passiert?
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Bettina Weiguny, Georg Meck
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Wirtschaft
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		München, Goldmann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783442316311
	
	
		2. ISBN: 
		3442316316
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 396 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Die Journalisten Bettina Weiguny und Georg Meck waren wesentlich an der UFA Verfilmung des Wirecard Skandals ("Der große Fake") beteiligt. In vorliegendem Buch analysieren sie das Versagen von Politik und Behörden, letztendlich die Ursache des größten Finanzskandals der Bundesrepublik, dessen Aufklärung durch einen Untersuchungsausschuss des Bundestages andauert. Nach der offiziellen Geburtsstunde 1999, erfolgen Börsengang und bereits 2008 erste Ermittlungen wegen Marktmanipulation durch die BaFin. 2018 steigt Wirecard in den DAX ein, Vorwürfe zu Betrug und Geldwäsche stehen da schon seit zwei Jahren im Raum. Der Traum der deutschen Antwort auf Silicon Valey endet im April 2020 mit dem Börseneinbruch nach Veröffentlichung des Ergebnisses einer Sonderprüfung durch KPMG.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur