Cover von Sokrates auf dem Rennrad wird in neuem Tab geöffnet

Sokrates auf dem Rennrad

eine Tour de France der Philosophen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Martin, Guillaume (Verfasser)
Verfasserangabe: Guillaume Martin ; aus dem Französischen von Christoph Sanders
Medienkennzeichen: Philosophie
Jahr: 2021
Verlag: Bielefeld, covadonga
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Bockum-Hövel Etage: Standort: A-Z Sach Standort 2: Standort 3: Signatur: M Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-01120410
Zweigstelle: Heessen Etage: Standort: A-Z Sach Standort 2: Standort 3: Signatur: M Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-01120452
Zweigstelle: Herringen Etage: Standort: Aktuelles Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-01120495
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Philosophie Standort 2: Standort 3: Signatur: LAK MART Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-01129983

Inhalt

Guillaume Martin gehört zu den besten Radrennfahrern der Welt. Und er ist Philosoph. Eine Kombination, die viele Menschen verblüfft. Um mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass Spitzensportler nichts im Kopf hätten (und auch nicht sonderlich viel Intelligenz benötigen), hat der französische Radprofi ein Buch geschrieben, das seine beiden großen Passionen vereint.
 
In »Sokrates auf dem Rennrad« schickt Guillaume Martin die bedeutendsten Denker der Geschichte in das größte Radrennen der Welt: die Tour de France. Gekonnt und mit viel Humor verwebt er eigenes Erleben, das einen Blick hinter die Kulissen des realen Radsportzirkus gewährt, mit dem fiktiven Kampf von Aristoteles, Nietzsche und Gefährten um Windschatten, Reifenbreiten und Etappensiege. Da ist Sartre, der als Teamchef der Franzosen seine Fahrer ermutigt, sich nicht im Peloton zu verstecken. Da ist Marx, der sich um die ungerechte Verteilung der Prämien sorgt. Da ist Kant, der schlucken muss, als er erfährt, dass das Rennen nicht in seinem geliebten Königsberg stattfindet…
 
Guillaume Martin ist mit seinem Erstling ein gleichermaßen kluges wie unterhaltsames Buch gelungen, das tiefgründige Gedanken und spannende Sporterzählung verknüpft und so ein großes Publikum anspricht: Wer sich vor allem für Sport und reflektierte Einblicke ins Profimetier interessiert, lernt nebenbei fast unmerklich die Grundzüge bedeutender Ideen und Theorien kennen. Philosophisch bewanderte Leser hingegen freuen sich über die wiedererkennbaren Züge der Gelehrten im Rennsattel. Und am Ende ist allen klar: Körperliche Höchstleistungen müssen keineswegs im Widerspruch zu intellektuellen Ambitionen stehen. Denn auch und gerade im (Radrenn-)Sport gilt der Leitsatz, den einst Henri Bergson formulierte, der französische Philosoph und Literaturnobelpreisträger: »Man muss wie ein denkender Mensch handeln und wie ein handelnder Mensch denken.«

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Martin, Guillaume (Verfasser)
Verfasserangabe: Guillaume Martin ; aus dem Französischen von Christoph Sanders
Medienkennzeichen: Philosophie
Jahr: 2021
Verlag: Bielefeld, covadonga
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783957260536
2. ISBN: 3957260531
Beschreibung: 3. Auflage, 224 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Socrate à velo
Mediengruppe: Sachliteratur