Cover von Balanceakt wird in neuem Tab geöffnet

Balanceakt

vom Umgang mit Kipppunkten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation, mitherausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat des BUND
Medienkennzeichen: Naturwissenschaft
Jahr: 2024
Verlag: München, oekom
Reihe: Politische Ökologie; 179
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 3 Standort: Naturwissenschaft Standort 2: Standort 3: Signatur: UAS BALA Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-05027353

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation, mitherausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat des BUND
Medienkennzeichen: Naturwissenschaft
Jahr: 2024
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-98726-129-9
2. ISBN: 3987261293
Beschreibung: 121 Seiten, Diagramme, Illustrationen, Tabellen
Reihe: Politische Ökologie; 179
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Fußnote: pppunkte sind Momente im Klimasystem, an denen Veränderungen unumkehrbar werden. Wenn natürliche Systeme wie Eisschilde oder der Amazonasregenwald in neue Zustände übergehen, gefährdet dieses Kippen das sozio-ökonomische Gefüge und den gesellschaftlichen Zusammenhalt weltweit. Kipppunkte können aber auch Chancen für den Übergang in eine gerechtere, nachhaltigere Welt eröffnen. Statt den Wandel passiv hinzunehmen, müssen wir ihn aktiv gestalten. Denn der Balanceakt zwischen Kollaps und Stabilität ist machbar – mit Mut und Weitblick.
Mediengruppe: Sachliteratur