Cover von Ciao wird in neuem Tab geöffnet

Ciao

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Adorján, Johanna (Verfasser)
Verfasserangabe: Johanna Adorján
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2021
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar in Herringen

Exemplare

AktionZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Herringen Etage: Standort: Romane Standort 2: A-Z Standort 3: Signatur: A Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-01120632
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: A Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 01.07.2024 Barcode: 229-01122406

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autorin: Johanna Adorján
Titel: Ciao
Rezensentin: Christine Westermann
Datum der Sendung: 22.08.2021
 
Ciao: Eine Gesellschaftssatire
 
Hans Benedek arbeitet bei einer Zeitung in Berlin
"Alter weißer Mann" trifft auf junge Feministin
Amüsant und fein beobachtet
 
 
Worum geht es?
 
Hans Benedek gibt sich alle Mühe zu jenen Männern zu gehören, die sich schon an die neue Sprache mit Gendersternchen gewöhnt haben. Die ahnen, dass zu einer Frau nicht nur Beine und Po, sondern auch Kopf und Hirn gehören. Hans Benedek ist Journalist bei einer angesehenen Zeitung in Berlin.
 
Er ist erfolgreich, was er im Feuilleton schreibt, ist wahnsinnig wichtig. Davon ist er überzeugt. Weil er mittendrin ist und dazugehört. Aber genau dieses sichere Gefühl kommt ihm allmählich abhanden. Die Welt um ihn herum verändert sich, ist anders, jünger.
 
Jung kennt er von den Praktikantinnen, mit denen er seine Frau regelmäßig betrügt. Die nimmt es gelassen, schlägt ihm vor, doch mal über junge Frauen zu schreiben. Damit allen klar wird, dass er noch mithalten kann. Eine Reportage über eine junge Feministin mit Fangemeinde in den sozialen Medien …
 
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
 
Das Ganze endet in einem großartigen Desaster. Großartig, weil Johanna Adorján ein unglaubliches Gespür für die Feinheiten der Sprache hat. Es ihr gelingt, das Absurde, das Aneinandervorbeireden der Generationen mit sanfter Leichtigkeit zu beschreiben. Amüsant und ohne Anstrengung.
 
Die Gegenwart, die Kollision der Kulturen, kann man das vielleicht ein bisschen entspannter sehen? Johanna Adorján kann das. Es ist ein großes Vergnügen, dieses Buch zu lesen. Und mitunter sogar eine kleine Lebenshilfe.
 
Wenn man Ciao gelesen hat, könnte es sein, dass man den Genderwahnsinn mit mehr Gelassenheit erträgt. Das "man" kann man - je nachdem, wie man sich gerade fühlt - mit einem n am Ende schreiben. Oder mit zweien.
 
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die sich heimlich über Gendersternchen aufregen. Mit diesem Roman können sie darüber lachen und sich amüsieren.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Adorján, Johanna (Verfasser)
Verfasserangabe: Johanna Adorján
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2021
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783462001716
2. ISBN: 346200171X
Beschreibung: 268 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik