Cover von Omertà wird in neuem Tab geöffnet

Omertà

Buch des Schweigens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tompa, Andrea (Verfasser)
Verfasserangabe: Andrea Tompa ; Aus dem Ungarischen von Terézia Mora
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: T Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-02149131

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autorin: Andrea Tompa
Titel: Omerta
Rezensent: Denis Scheck
Datum der Sendung: 14.08.2022
 
Omertà: Ein historischer Roman
 
Das Leben der ungarischen Minderheit in Rumänien
Fast 1.000 Seiten lang
Lesenswert und lehrreich
 
 
Worum geht es?
 
Die ungarische Autorin Andrea Tompa erzählt in ihrem Roman "Omertà" von der ungarischen Minderheit in Rumänien. Seit 1920 gehört die Stadt Klausenburg genau wie das ländliche Umfeld zu Rumänien. Es ist die Heimat des Rosenzüchters Vilmos, der Bäuerin Kali und der Schwestern Annuska und Eleonora.
 
Die Geschichte beginnt Ende der 1940er Jahre, als Schluss sein soll mit Elend und Rückständigkeit. Der Kommunismus zieht ein, die bäuerliche Wirtschaft wird nach sowjetischem Vorbild kollektiviert, Dörfer und Siedlungen werden niedergerissen.
 
Die vier Figuren, deren Lebenswege eng miteinander verbunden sind, erzählen nacheinander ihre Geschichte und geben Einblick in eine Zeit des Umbruchs und in die zum Teil gewaltvolle Umerziehung einer Gesellschaft.
 
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
 
Fast 1.000 Seiten hat der Roman "Omertà" von Andrea Tompa. Es ist ihr dritter Roman und der erste, der ins Deutsche übersetzt wurde.
 
Andrea Tompa erzählt in "Omertà" so umfangreich von der ungarischen Minderheit in Rumänien, dass man nach dem Lesen das Gefühl hat, selbst in dieser Gegend gelebt zu haben. Sie gibt Einblick in eine Gesellschaft, die von Spitzeln durchseucht ist und in der Verrat zum Alltag gehört.
 
Ein sehr lesenswerter und lehrreicher Roman!
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die gerne historische Romane lesen und Interesse an einem spannenden Kapitel europäischer Geschichte haben.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Tompa, Andrea (Verfasser)
Verfasserangabe: Andrea Tompa ; Aus dem Ungarischen von Terézia Mora
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783518430613
2. ISBN: 3518430610
Beschreibung: 1. Auflage, 950 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mora, Terézia (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Omerta
Mediengruppe: Belletristik