Cover von Heute graben wird in neuem Tab geöffnet

Heute graben

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlembach, Mario (Verfasser)
Verfasserangabe: Mario Schlembach
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2022
Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-03070201

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autor: Mario Schlembach
Titel: Heute graben
Rezensentin: Christine Westermann
Datum der Sendung: 18.09.2022
 
Heute graben: Ein Totengräber sucht die Liebe
 
Ein Totengräber sucht die Liebe
Ein autofiktionaler Roman
Tragisch, komisch, berührend
 
 
Worum geht es?
 
Im Wirtshaus bei Bier und Schnaps präsentieren Bestatter gern ihr Best-of der schlimmsten Leichengeschichten. Es sind immer die gleichen, Mario kennt sie alle. Mario Schlembach ist Totengräber in einem kleinen Nest in Österreich. Im Hauptberuf ist er jedoch Autor.
 
Sein aktuelles Buch "heute graben" ist ein Tagebuch, fünf Hefte über den Menschen Mario, der einer großen Liebe nachtrauert. Er nennt sie nur A und alle nachfolgenden möglichen Lieben oder One-Night-Stands ordnen sich ihr alphabetisch unter. 26 Buchstaben kennt das Alphabet.
 
In seiner emotionalen Not ist Mario mit einer Dating-App unterwegs, die ihm ein erotisches Desaster nach dem anderen beschert. Da kommt einiges zusammen, aber selbst am Ende triumphiert A noch über Z.
 
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
 
Lieben, leben, sterben - alles drin in diesem großartigen Roman. Knapp zweihundert intensive Seiten, tragisch und komisch, poesietrunken, berührend. Fabelhaft formulierte Gedanken, der philosophische Tiefgang kommt leicht daher.
 
Das macht beim Lesen süchtig, man jagt den Geschichten so hektisch hinterher wie Mario nach der Liebe und der richtigen Frau sucht. Faszinierendes Unterfangen auch deshalb, weil Mario Schlembach "autofiktional" schreibt: Er erzählt aus dem eigenen Leben, aber dichtet ein bisschen was dazu.
 
Manchmal war es mir zu überladen. Wird aber wettgemacht durch jene große Sehnsucht, die zwischen den Zeilen aufscheint. "Ein Happy End“, zitiert Mario Schlembach den Regisseur Orson Welles, "haben nur Geschichten, die nicht zu Ende erzählt werden". Die Geschichte des Totengräbers kennt kein Ende.
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die Lust auf einen dicken "Liebesschinken" haben.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Schlembach, Mario (Verfasser)
Verfasserangabe: Mario Schlembach
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2022
Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783218012959
2. ISBN: 3218012953
Beschreibung: 188 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik