Cover von Mobbing in der Schule wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Mobbing in der Schule

Mobbingopfer erzählen ihre Geschichten.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Quick, Alfonso
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2018
Verlag: BookRix
Mediengruppe: Online-Ausleihe
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Onleihe Etage: Standort: Onleihe Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Als Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Mobbing, das Wort ist allen bekannt. Doch wie fühlt sich ein Kind oder eine/ein Jugendliche/r, der/die in der Schule gemobbt wurde? In diesem Buch schreiben Mobbingopfer über ihre Leiden und Qualen, die sie erleiden mussten. Verantwortliche schauten weg, um selbst nicht gemobbt zu werden. Schulen bestreiten, dass es bei ihnen Mobbing überhaupt gibt, und doch gibt es Mobbing überall. Es fängt ganz harmlos an. Mit Sticheleien wird getestet, ob sich die Person dagegen wehrt. Wenn sich kein Widerstand zeigt, sondern Unterwürfigkeit, wird die Stichelei zur Schikane und dann geht es grenzenlos zum Mobbing über. Ganz besonders gefährdet sind Personen mit Behinderungen aller Art. Kinder können beim Mobben grausam und unerbittlich sein und zu wahren Teufeln werden. Eltern von Mobbern greifen nicht ein, denn ihr Kind ist ja der Sieger. Lesen Sie hier die von uns ungeänderten Erlebnissberichte von Mobbingopfern. Hauptsächlich schildern Behinderte ihre ihnen zugefügten Leiden. Die Opfer erzählen nach ihrer Art und Schreibweise, die von uns so akzeptiert und so übernommen wurde, um den Opfern Anerkennung zu zollen.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Quick, Alfonso
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2018
Verlag: BookRix
E-Medium: cover opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis eBook
ISBN: 9783743890305
Beschreibung: 59 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Online-Ausleihe