Cover von Die Geschichte einer kurzen Ehe wird in neuem Tab geöffnet

Die Geschichte einer kurzen Ehe

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arudpragasam, Anuk
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2017
Verlag: München, Hanser Berlin
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: A-Z Standort 3: Signatur: ARUD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-17226992

Inhalt

Titel der Sendung: druckfrisch <BR>
Autor: Anuk Arudpragasam <BR>
Titel: Die Geschichte einer kurzen Ehe <BR>
Rezensent: Denis Scheck <BR>
Datum der Sendung: 30.10.2017 <BR>
 
Ein Leben in permanenter Bedrohung, ohne Sicherheit oder Hoffnung. Anuk Arudpragasam schreibt über das, was den Menschen zum Menschen macht und was ihn trägt im Angesicht des nahen Todes.
 
Schauplatz dieser "Geschichte einer kurzen Ehe" ist ein Evakuierungscamp tamilischer Rebellen im Bürgerkrieg Sri Lankas. Nächtliche Bombardements, Leichen, verkrüppelte Menschen und brennende Hütten markieren den alltäglichen Rhythmus einer apokalyptischen Welt. Der Leser erlebt sie durch die Augen eines jungen Mannes namens Dinesh, der in diesem Inferno seinen baldigen Tod erwartet. Krieg, Flucht, Verlust und Gewalt haben seine Gefühlswelt, seine Persönlichkeit und Individualität reduziert auf wenige mechanische Handlungen, die ihm der Körper abverlangt und das nackte Überleben sichern. Der Körper ist das Letzte und Einzige, was Dinesh bleibt in seiner auf das nackte Dasein reduzierten Existenz, dessen verbleibende Dauer nicht von ihm beeinflusst werden kann. "Glück und Trauer sind etwas für Leute, die Kontrolle haben über das was ihnen passiert". Anuk Arudpragasam erzählt von den kleinen Dingen und Verrichtungen des Lebens ¿ und von einer Wahrnehmung der Wirklichkeit, die umso schärfer wird, je schneller sie sich aufzulösen droht.
 
Und doch hat der Autor auch eine gute Botschaft für uns: Alles ist immer und überall möglich! Die "Geschichte einer kurzen Ehe" zeigt, wie durch die Nähe zu einem anderen Menschen bereits verloren geglaubte Gefühle zu neuem Leben erwachen können: Sich an die eigene Geschichte erinnern, vertrauen, lieben, hoffen.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Arudpragasam, Anuk
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2017
Verlag: München, Hanser Berlin
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-25677-4
2. ISBN: 3-446-25677-6
Beschreibung: 222 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meyer, Hannes [Übersetzer]
Mediengruppe: Belletristik