Cover von Die sieben Leben des Arthur Bowman wird in neuem Tab geöffnet

Die sieben Leben des Arthur Bowman

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Varenne, Antonin
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2015
Verlag: München, Bertelsmann, C
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Abenteuer Standort 3: Signatur: V Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-15166631

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Bücher <BR>
Autor: Antonin Varenne <BR>
Titel: Die sieben Leben des Arthur Bowman <BR>
Rezensent: Michael Reinartz <BR>
Datum der Sendung: 14.08.2015 <BR>
 
Thriller, Krimi, Abenteuer, Eastern, Western - dieser Historien-Roman ist ein echter Schmöker für Männer: blutig, düster und spannend mit nicht zu viel Gefühl. Handlung: Söldner in der Ostindienkompanie in Birma.
 
Die Handlung
Sergeant Arthur Bowman ist ein Söldner der britischen Ostindien-Kompagnie. Als einer der härtesten Kämpfer schreckt er auch vom dem Mord an Frauen, Kindern und Deserteuren nicht zurück. Die blutige Geschichte spielt zunächst auf dem asiatischen Kontinent, in Birma. Hier wird Bowman im Jahr 1852 zum Anführer eines Himmelsfahrtskommandos im Dschungel ausgewählt. Gemeinsam mit zehn Kameraden gerät er in Gefangenschaft. Dort werden die Soldaten, die die wirtschaftlichen Interessen der Aktiengesellschaft mit kriegerischen Mitteln durchsetzen sollen, auf besonders grausame Art gefoltert. Immerhin überleben alle an Leib und Seele gequälten Männer die Zeit der Gefangenschaft.
 
Zurück in der englischen Heimat können die Männer kaum weder im Berufsleben noch privat wieder richtig Fuß fassen. Auch Bowman läuft, gezeichnet von seinem übermäßigen Alkohol- und Opium-Missbrauch, wie ein Gespenst durch die Stadt. Ein seelenloses, menschliches Wrack. Wie seine ehemaligen Mitgefangenen - geplagt von Alpträumen, von Schuldgefühlen und Angst-Attacken. Bowman arbeitet als Polizist, ist Opfer seiner Vergangenheit und hat schlechte Zukunftsaussichten.
 
Dann geschieht ein Mord in der Kanalisation von London. Das Opfer trägt die aus Birma bekannten Folterspuren. Bowman weiß sofort: einer der Zurückgekehrten muss der Täter sein. Dumm ist nur: Die Behörden halten Bowman selbst für dringend tatverdächtig.
 
Für den Protagonisten des Romans hat das mehrere Konsequenzen. Erstens muss er den wahren Verantwortlichen finden, um sich selbst zu entlasten. Zweitens hat der schwer traumatisierte Bowman jetzt endlich wieder eine richtige Aufgabe im Leben. Er sucht die ehemaligen Kameraden der Reihe nach auf. Sieben findet er in England. Zwei sind in die "Neue Welt", in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgebrochen.
 
Hier wird die Story zum Western ¿ nachdem sie in Birma als "Eastern" begonnen hatte.
 
Die Bewertung
 
Im dritten von drei großen Handlungsabschnitten ist "Die sieben Leben des Arthur Bowman" also ein richtiger Western. Da spürt der Leser die endlosen Weiten der Prärie. Atmosphärisch dicht auch die Beschreibung von Ungerechtigkeiten gegenüber amerikanischen Arbeiterinnen und Arbeitern in New York. Noch dichter allerdings die Ausführungen über das in einem heißen Sommer Mitte der 1850er Jahre unter Trockenheit und Cholera leidenden London im zweiten Teil des umfangeichen Romans.
Ein besonders düsterer Abschnitt in diesem "livre noir". Hier orientiert sich Autor Varenne an den Traditionen dieser Untergattung des französischen Kriminalromans.
 
Noch mehr Zutaten vereinigt dieser Text. Zum Abenteuerroman und dem (Serienkiller-) Krimi kommt auch noch eine Prise Entwicklungsroman hinzu. Denn Arthur Bowman durchläuft eine Metamorphose. Er verändert sich. Entwickelt Mitgefühl für andere, bekommt sympathische Züge. Dabei hilft ihm auch die Leküre von Büchern. Aus dem monströsen Typen vom Anfang wird schließlich sogar eine Art Pazifist. Da driftet das Buch leider ein klein wenig in Richtung Rührstück ab.
 
Ansonsten handelt sich bei "Die sieben Leben des Arthur Bowman" um einen echt tollen Schmöker mit einer guten Story an tollen Schauplätzen. Vielleicht ein wenig blutig ¿ aber mit einem ganz besonderem Plot und psychologischem Tiefgang. Wunderbar düster und spannend bis zur letzten Seite.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Varenne, Antonin
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2015
Verlag: München, Bertelsmann, C
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-10235-0
2. ISBN: 3-570-10235-1
Beschreibung: 544 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Trois mille chevaux vapeur <dt.>
Mediengruppe: Belletristik