Cover von Großeltern wird in neuem Tab geöffnet

Großeltern

Geschichten über ganz besondere Menschen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lempp, Reinhart G.E. (Verfasser); Noll, Ingrid (Verfasser); Dönhoff, Friedrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Reinhart G. E. Lempp, Ingrid Noll, Friedrich Dönhoff [und weitere] ; ausgewählt von Ursula Baumhauer
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2023
Verlag: Zürich, Diogenes
Mediengruppe: Belletristik
Status prüfen

Exemplare

AktionZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: G Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 13.07.2024 Barcode: 229-04056607

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Titel: Großeltern
Rezensentin: Christine Westermann
Datum der Sendung: 07.01.2024
 
Großeltern: Bekannte Autoren erinnern sich
 
Bekannte Autoren erinnern sich an ihre Großeltern
Bernhard Schlink, Joachim Meyerhoff, Ingrid Noll
Herzerwärmend und hinreißend komisch
 
 
Worum geht es?
 
Großeltern sind ganz besondere Menschen. Mit diesem Buch hat ihnen der Diogenes Verlag zum Jahresende ein kleines Denkmal gesetzt. Bekannte Autoren erinnern sich an ihre Großeltern, schreiben über das Glück, sie gehabt zu haben.
 
Oder das Vergnügen, eine Oma zu sein zu sein, wie die deutsche Krimiautorin Ingrid Noll. Sie ist Großmutter von mehreren Enkeln. Der Schriftsteller Bernhard Schlink erinnert sich an seine Großeltern, bei denen er immer aufbleiben durfte, bis die Amsel gesungen hatte.
 
Eine der Großeltern-Geschichten ist schon vor über 80 Jahren erschienen, dem Schriftsteller Hans Fallada ist vor allem die Stimme seiner Großmutter in Erinnerung geblieben. Wenn sie sprach, "klang es eigentlich immer, als sänge ein Vogel". Erzählte sie Märchen, wurde er nicht müde, ihr zuzuhören.
 
 
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
 
Enkel sind das Beste am Älterwerden, sagt man. Andersherum stimmt es auch: Großeltern sind das Beste, was einem passieren kann, wenn man klein ist. Noch nicht weiß, wie das mit dem Großwerden geht.
 
Groß-Eltern, das Wort beschreibt es perfekt. Eltern, die schon groß sind, schon erwachsen. Die, anders als ihre Kinder jetzt, um so vieles lässiger und gelassener sein können. Fels in der Brandung, wie es im Klappentext heißt, Berater, Bewahrer von Traditionen.
 
Der Enkel von Ingrid Noll wusste schon mit vier, was er gern übernehmen würde: "Oma, wenn du dich totgelebt hast, kriege ich dann deine silberne Taschenlampe?" Wird er noch eine Weile warten müssen, Ingrid Noll hat in diesem Jahr erst ihren 88. Geburtstag gefeiert.
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die gerne an ihre Großeltern denken oder vielleicht auch selber gerne Großeltern sind.

Rezensionen

Details

Verfasserangabe: Reinhart G. E. Lempp, Ingrid Noll, Friedrich Dönhoff [und weitere] ; ausgewählt von Ursula Baumhauer
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2023
Verlag: Zürich, Diogenes
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-257-24722-0
2. ISBN: 3-257-24722-2
Beschreibung: 249 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik