Cover von Das Schloß Otranto wird in neuem Tab geöffnet

Das Schloß Otranto

Schauerroman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walpole, Horace
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
Reihe: C.H. BECK textura
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: A-Z Standort 3: Signatur: WALP Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-14227673

Inhalt

Titel der Sendung: Druckfrisch <BR>
Autor: Horace Walpole <BR>
Titel: Das Schloß Otranto <BR>
Rezensent: Denis Scheck <BR>
Datum der Sendung: 14.12.2014 <BR>
 
"Die Welt ist für den Denkenden eine Komödie, für den Fühlenden aber eine Tragödie." Ein Satz von Horace Walpole, einem der originellsten Köpfe der Literaturgeschichte. Horace Walpole, geboren 1717 als Sohn des ersten Premierminister Englands und während seines fast achtzigjährigen Lebens selbst jahrzehntelang ein Hinterbänkler für die Whigs im britischen Parlament, Horace Walpole ist Erfinder des englischen Landschaftsgartens ¿ und des europäischen Schauerromans.
 
Wie Literatur zu Architektur und Architektur zu Literatur werden kann
 
Wie Literatur zu Architektur und Architektur zu Literatur werden kann, läßt sich noch heute hier auf Walpoles weltberühmten Landsitz "Strawberry Hill" an der Themse studieren ¿ und in Walpoles Roman "Das Schloss Otranto", der gerade in einer bemerkenswert eigenwilligen und überzeugenden neuen deutscher Übersetzung von Hans Wolf erschienen ist.
 
Am Anfang stand ein Traum, so Horace Walpole. Er habe geträumt, "in einem alten Schloss zu sein und zu sehen, wie sich die gigantische Hand eines Ritters sich auf das Geländer einer Treppe legte". Aus diesem Traumbild spann Walpole die Geschichte des sizilianischen Thronräubers Manfred, dessen einziger Sohn am Tag seiner Hochzeit von einem riesigen Ritterhelm erschlagen wird. Der um seine Fortdauer seiner Dynastie besorgte Vater beschließt kurzerhand, die junge Braut selbst zu ehelichen, wozu er aber erst seine Ehefrau aus dem Weg räumen muß. So beginnt ein irrwitziger Handlungsbogen voller männliche Missetäter und weibliche Opfer, tot geglaubter Väter, Priester mit Vorleben, Töchter, die aus Versehen von der Hand des eigenen Vaters gemeuchelt werden und nicht zu vergessen jeder Menge Geistererscheinungen. In Anlehnung an den zu seiner Zeit gerade wieder in Mode gekommenen Baustil des Mittelalters nannte Walpole seinen Roman "a gothic novel".
Die Facetten der menschlichen Seele
 
Hier, bei Horace Walpoles Schauerroman, sind alle Meister des Horrors und Terrors in die Schule gegangen, die uns heute Schauder über den Rücken jagen ¿ von Stephen King über George R.R. Martins bis zu Anne Rice. Und bis auf den heutigen Tag sind Schlösser wie das von Otranto oder sein Vorbild Strawberry Hill ein Symbol der menschlichen Seele mit ihren prächtigen Hallen, geheimen Gelassen, doppelten Böden, verborgenen Falltüren und unterirdischen Verließen
 
Also vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue, und lesen Sie Horace Walpoles Schauerroman ¿"Das Schloss Otranto" in der neuen Übersetzung von Hans Wolf, erschienen mit einem Nachwort von Norbert Miller im C.H. Beck Verlag.
 

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Walpole, Horace
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-65994-2
2. ISBN: 3-406-65994-2
Beschreibung: 182 S.
Reihe: C.H. BECK textura
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Miller, Norbert [Vorr.]
Mediengruppe: Belletristik