Cover von Nie mehr Frühling wird in neuem Tab geöffnet

Nie mehr Frühling

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hofmann, Petra
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Picus
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: H Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-15106410

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Bücher <BR>
Autorin: Petra Hofmann <BR>
Titel: Nie mehr Frühling <BR>
Rezensentin: Christine Westermann <BR>
Datum der Sendung: 11.04.2015 <BR>
 
Hermine und Karl: Ein Paar in den 30er Jahren, jung und wild verliebt. Dann muss er in den Krieg nach Russland und sie bleibt mit seinen Kindern zurück. Ein lebenslanges Warten beginnt. Ein fesselnder Roman über obsessive Liebe, Verlust und Schmerz.
 
Die Handlung
 
Der Roman beginnt in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts und spielt in einem kleinen Dorf. Hermine und Karl sind ein lebenslustiges junges Paar, verrückt vor Liebe und Lust aufeinander. Als Karl im Zweiten Weltkrieg als Soldat nach Russland muss, ist Hermine nur noch von einem Gedanken besessen: er muss zurück zu mir kommen. Dass ihre beiden kleinen Söhne eine Mutter brauchen, die ihnen Wärme, Liebe, Nahrung gibt, interessiert sie nicht. Wichtig ist nur ihr Karl. Hermine verkommt, ihre beiden Kinder auch. Karl stirbt im Krieg. Hermine will das nicht wahrhaben, wartet weiter, Jahr für Jahr, Jahrzehnt für Jahrzehnt, ihr ganzes Leben. Vom Leben der Hermine, ihrer Familie, der Bewohner in dem kleinen Nest erzählt der Roman. Von ihrer Sehnsucht, der Enge zu entkommen. Und dem unbestimmten Wissen, dass ihnen das nie gelingen wird.
 
Die Bewertung
 
"Ein beeindruckender Roman über Glück, Verlust und Schmerz, über die Früchte des Bösen und die obsessive Liebe bis zur letzten Konsequenz." Na ja, habe ich gedacht, als ich diese Beschreibung im Klappentext las, dann mal lieber nicht. Die Ankündigung war mir dann doch zu platt und zu beliebig. Aber der Roman "Nie mehr Frühling" ist bei Picus erschienen, einem Verlag aus Wien, der schon oft ein feines Gespür für gute Literatur bewiesen hat. Deshalb habe ich den Klappentext so gut es ging ignoriert und mit dem Lesen begonnen. Und erst nach 238 Seiten wieder aufgehört, da war es mitten in der Nacht. Keine Chance, das Buch vorher zur Seite zu legen.
 
Die Geschichte treibt einen unweigerlich weiter, man kann und will nicht aufhören, ist zugleich gefangen in Wirklichkeit und Wahnsinn, von denen dieses Buch erzählt. Wuchtig und grazil zugleich ist das geschrieben, derbe und sanft, brüllend laut und im Flüsterton, dicht dran und doch mit fein ausgewogener Distanz. Es ist das erste Buch der Autorin Petra Hoffmann und ich wünsche mir sehr, dass es nicht ihr letztes ist.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Hofmann, Petra
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Picus
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7117-2019-1
2. ISBN: 3-7117-2019-6
Beschreibung: 230 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik