Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipps
Titel: Das Meerbuch
Rezensentin: Christine Westermann
Datum der Sendung: 12.04.2020
 
Matthias Reiners Textsammlung lässt den Leser ans Meer reisen
 
    Geschichten und Gedichte zum Thema "Meer"
    Der Maler Quint Buchholz hat das Buch illustriert
    Dieses Buch lässt den Leser vom Meer träumen
 
 
Worum geht es?
 
Matthias Reiner hat für "Das Meerbuch" Texte von 22 Autoren gesammelt. Sie alle erzählen eine Geschichte vom Meer, allerdings aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Es gibt Texte, die spielen im Meer, andere auf dem Meer und wieder andere erzählen von der Reise ans Meer.
 
Das macht zum Beispiel der Autor Axel Hacke in seinem Text. Er erzählt von einer Reise nach Sardinien, mit drei kleinen Kindern im Auto. Frühmorgens fährt die Familie in München los und noch bevor das Auto die Stadtautobahn erreicht hat, fragt der Kleinste schon: "Wann sind wir endlich da?".
 
Dem Leser begegnen in dieser Textsammlung auch noch Sindbad, der Seefahrer, oder auch Robinson und Freitag.
 
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
 
Kann ein Buch ein Ferienersatz sein? Nein. "Das Meerbuch" schafft es allerdings, den Leser zum Träumen zu bewegen - zum Träumen vom Meer. Dieses Buch zu lesen, ist also wie im Kopf zu verreisen, sich über die Gedanken an einen anderen Ort zu begeben und das ist eine wirklich schöne Erfahrung.
 
Dass dieses Buch so viel Spaß bereitet, liegt auch an der Auswahl der Autoren. Matthias Reiner mischt zeitgenössische Autoren wie Axel Hacke oder Judith Schalansky mit mittelalten wie Ingeborg Bachmann und Thomas Mann, mit ziemlich alten wie Goethe oder Cervantes und uralten wie Platon oder Homer.
 
So unterschiedlich die Autoren sind, so unterschiedlich sind auch ihre Geschichten und Gedichte. Gemeinsam ergeben sie ein wirklich gelungene Mischung.
 
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die das Meer lieben und voller Meer-Sehnsucht sind.
		 
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Romane
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Insel Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-458-19481-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-458-19481-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		119 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik