Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autor: Edgar Selge
Titel: Hast Du uns endlich gefunden
Rezensentin: Christine Westermann
Datum der Sendung: 14.11.2021
 
    Der 12-jährige Edgar erzählt aus seiner Kindheit
    Edgar Selge ist ein bekannter deutscher Schauspieler
    Was für eine Geschichte, was für ein Buch!
 
 
Worum geht es?
 
Auf der Speisekarte nur von der oberen Hälfte bestellen. Dort, wo es billig ist. Schließlich, sagt der Vater, muss man in der Nachkriegszeit die Kröten zusammenhalten. Eines Tages, denkt der kleine Edgar, möchte ich Euch zum Essen einladen. Zu Spargel UND Kalbssteak.
 
Inzwischen ist der große Edgar Selge 73 Jahre alt. Und einer der besten Schauspieler Deutschlands. Im Herzen ein Kind der Nachkriegszeit, aufgewachsen mit dem kleinen Bruder Andreas und den zwei großen, Werner und Martin, die den Vater politisch auseinandernehmen wegen seiner Nazivergangenheit.
 
Als Nazi will dieser gar nicht wahrgenommen werden, aber sein ganzes Denk- und Sprachgebäude, schreibt Selge, ist in dieser Zeit errichtet worden und so schnell findet er kein anderes. Ein Vater, sanft und empfänglich für Musik, der den Sohn windelweich prügelt, wenn der nicht so funktioniert, wie er sollte.
 
Warum sollten Sie dieses Buch lesen?
 
Was für ein Buch. Jede dritte Seite ein Eselsohr, weil ich mir Stellen und Sätze angekreuzt habe, die ich unbedingt drinhaben wollte in meiner Buchempfehlung. Wird nicht funktionieren, weil Edgar Selge seitenweise Sätze raushaut, bei denen man das Buch sinken lässt, damit sie sich setzen können.
 
Auch das Schwere beschreibt Selge fast mit leichter Hand, mit Witz, mit Ironie, er hat eine ganz eigene Sprachmelodie. Selge hat das Buch seinen Brüdern gewidmet, warum wird man beim Lesen sofort verstehen.
 
Erzählt Edgar Selge aus seinem Leben? Hat ihn der Vater tatsächlich sexuell bedrängt, als Gefängnischef ehemalige Obernazis bevorzugt behandelt, hat Edgar als Kind Geld geklaut? Die Antwort gibt Selge selbst: "Eine Erinnerung ist noch keine Erzählung. Soll sie das werden, beginnt die Fiktion."
Für wen ist das Buch?
 
Ich bin Jahrgang '48 wie Edgar Selge, durfte auf der Speisekarte auch nur aus der oberen Hälfte bestellen. Aber ich würde dieses Buch unbedingt auch jenen empfehlen, die erst in diesem Jahrhundert geboren wurden. Und denen davor sowieso.
		 
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Edgar Selge
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Romane
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Argon
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783839819326
	
	
		2. ISBN: 
		3839819326
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik