Cover von Auch das wird vergehen wird in neuem Tab geöffnet

Auch das wird vergehen

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Busquets, Milena
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: B Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-16120528

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Bücher <BR>
Autorin: Milena Busquets <BR>
Titel: Auch das wird vergehen <BR>
Rezensentin: Christine Westermann <BR>
Datum der Sendung: 15.04.2016 <BR>
 
Nach dem Tod ihrer Mutter ist Blanca fest entschlossen ihr Leben umzukrempeln. In dem Ferienort Cadaques will sie die pure Lebensfreude wieder finden. Trotz des ernsten Themas ein Buch von unglaublicher Leichtigkeit.
 
Die Handlung
 
Die Handlung beginnt mit einer Beerdigung. Blanca steht am Grab ihrer Mutter. Sie ist gerade 40 geworden, aber so hat sich Blanca das Leben nicht vorgestellt. Mit 40, dachte sie, weiß man, wo man im Leben hin will, hat vieles erreicht, macht beruflich und privat eine gute Figur. Aber Blanca stellt fest, dass es ganz anders ist. Dass sie nicht weiß, was sie will, wohin sie will. Überforderung, die spürt sie nach dem Tod der Mutter. Sie will zurück ins Leben, sie will es zumindest versuchen. Packt ihre zwei kleinen Söhne ins Auto, die Kinderfrau, fährt in den Ferienort Cadaques, in das Sommerhaus der Familie, wo sie Freundinnen treffen wird, ihre Ex-Männer und einen Geliebten, der allerdings gerade verheiratet ist. Und wo sie alles an ihre Kindheit, an ihre Mutter erinnern wird. Aber Bedenken wischt sie beiseite, sie sucht Freiheit, was immer das ist, sie will sie spüren, sich nicht einengen lassen, sie schläft mit diesem und mit jenem, lebt in den Tag und in die Nacht. Will sich vergewissern, dass man, auch wenn man noch eben am Grab der Mutter stand, noch mittendrin ist im Leben.
 
Die Bewertung
 
Kennen Sie diese französischen Filme, in denen alle an einer großen Tafel unter Apfelbäumen sitzen, essen, trinken, lachen, sich streiten? Wo die Nächte immer sternenklar und warm sind? Wo zwei verschwinden, um mal eben in einem der Schlafzimmer bei offenem Fenster miteinander zu schlafen? Vermutlich sind beide verheiratet, aber nicht miteinander? Jene Filme, bei denen man so gern dabei wäre, an dieser großen Tafel. Oder vielleicht auch in einem der Schlafzimnmer. Die Leichtigkeit des Seins, die man bei solchen Filmen verspürt, atmet das Buch auf jeder Seite. Das wiederum ist ein beachtliches Kunststück, das der Autorin da gelingt. Denn ihr Roman ist auch ein Buch über den Tod, das Trauern, die schwarzen Löcher, in die man fällt.
 
Ein Buch über Mütter und Töchter, über ihre Liebe zueinander und ihren Kampf miteinander. Oder kämpfen sie gegeneinander? Ein Buch voller Sinnlichkeit, klug, leise und entschlossen. Bittersüß hat ein Kritiker es genannt. Der Roman wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt, steht in drei europäischen Ländern ganz oben auf der Bestenliste. Es sind vor allem Frauen, die diesem Roman zu einem solchen Erfolg verholfen haben. Wenn man ihn liest, weiß man, warum.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Busquets, Milena
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-42527-5
2. ISBN: 3-518-42527-7
Beschreibung: 169 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: También esto pasará <dt.>
Mediengruppe: Belletristik