Cover von Fünf Viertelstunden bis zum Meer wird in neuem Tab geöffnet

Fünf Viertelstunden bis zum Meer

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kwast, Ernest van der
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, mareverl.
Mediengruppe: Belletristik
Status prüfen

Exemplare

AktionZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: K Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 18.09.2024 Barcode: 229-15053207

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Bücher <BR>
Autor: Ernest van der Kwast <BR>
Titel: Fünf Viertelstunden bis zum Meer <BR>
Rezensentin: Christine Westermann <BR>
Datum der Sendung: 01.03.2015 <BR>
 
Wer sagt, dass man die große Liebe nicht noch erleben kann, wenn die Haare grau und die Haut runzlig ist? Manchmal kommt das ganz Große im Leben eben mit Verspätung. Ein eindringlicher und federleichter Liebesroman.
 
Die Handlung
 
Fünf Viertelstunden sind es von der kleinen italienischen Stadt bis zum Meer. Dort am Strand lernen sie sich kennen, Ezio und Giovanna. Ezio verknallt sich sofort in die schöne, junge Frau, die sich traut, eine Art Bikini zu tragen, nabelfrei, im Sommer 1945 eine Sensation, fast schon unerhört. Sie flirten heftig, schlafen miteinander, der junge Mann macht der schönen Frau in diesem Sommer zweimal einen Heiratsantrag.
 
Aber davon will sie nichts wissen, sie will sich nicht entscheiden, noch nicht. Das kränkt ihn, das hält er nicht aus, er geht weg, ohne Abschied, weit weg, um die große Liebe zu vergessen, was ihm nicht einen einzigen Tag gelingt. Irgendwann schreibt er ihr nochmal einen Brief, der ohne Antwort bleibt. Im Kopf macht er Schluss, im Herzen nie. Und dann, sechzig Jahre später, kommt morgens mit der Post ein Brief. Von ihr. Sie will ihn sehen.
 
Die Bewertung
 
Was dann passiert, wird sehr dicht, eindringlich und dennoch federleicht erzählt. Auch wehmütig, ja, aber vor allem lebendig, klar, kein Wort zuviel. Und doch wird genug angedeutet, um ein stilles Feuerwerk an Farben, Gerüchen, Gefühlen zu entfachen. Es ist ein Roman, der nicht mal hundert Seiten hat und doch umfasst er ein ganzes Leben. Zwei ganze Leben, das von Giovanna und das von Ezio.
 
Dieses Buch ist eine Aufforderung, die Chance auf die große Liebe zu ergreifen, wird ein Kritiker zitiert. Das scheint mir ein bisschen platt. Warum soll man die Chance ergreifen, wenn man sich gar nicht sicher ist, ob es die große Liebe ist? Wie viele große Lieben gibt es im Leben? Wirklich nur eine?
 
Und wer sagt, dass man die große Liebe nicht auch noch erleben kann, wenn die Haare grau und die Haut runzlig ist? Manchmal kommt das ganz Große im Leben eben mit sechzig Jahren Verspätung. "Fünf Viertelstunde bis zum Meer" ist ein sehr schöner Titel. Im Holländischen heißt das Buch "Giovannas Nabel" und weil ich häufig jammere, wenn bei der Übersetzung ins Deutsche merkwürdige sprachliche Schräglagen entstehen, möchte ich jetzt mal loben. "Fünf Viertelstunden bis zum Meer", das ist eine viel schönere Verheißung als Giovannas Nabel.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Kwast, Ernest van der
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, mareverl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86648-205-0
2. ISBN: 3-86648-205-1
Beschreibung: 96 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Giovanna's navel <dt.>
Mediengruppe: Belletristik