Cover von In der Brandung wird in neuem Tab geöffnet

In der Brandung

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Carofiglio, Gianrico
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2013
Verlag: München , Goldmann
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: A-Z Standort 3: Signatur: CARO Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-13142323

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Bücher <BR>
Autor: Gianrico Carofiglio <BR>
Titel: In der Brandung <BR>
Rezensentin: Christine Westermann <BR>
Datum der Sendung: 28.07.2013 <BR>
 
Nach einem Zusammenbruch sitzt Polizist Roberto beim Therapeuten. Stück für Stück werden die Puzzleteile seines bisherigen (Doppel-)Lebens zusammengefügt. Ein leiser Roman für einen Sommerabend.
 
Die Handlung
 
Die Geschichte spielt in Italien, sie fängt sehr sachte an, im Zimmer eines Psychotherapeuten. Roberto, der als verdeckter Ermittler bei der italienischen Polizei viele Jahre ein Doppelleben führte, hatte einen Zusammenbruch, wird vom Dienst freigestellt und sitzt jetzt bei einem Arzt, der ihm ins normale Leben zurückhelfen soll. Die Gespräche sind vorsichtig, fast scheu, es dauert, bis Roberto Zutrauen fasst und langsam klar wird, was passiert ist und was ihn so aus der Bahn geworfen hat. Wenn er montags und donnerstags die Praxis verlässt, kommt ihm an der Tür stets die gleiche Frau entgegen, die wohl auch zum Therapeuten geht. Nein, es passiert nicht das Naheliegende. Keine Liebesgeschichte mit einem Happyend. Es passiert etwas anderes. Ob man das Ende gut nennen soll? Es kommt drauf an, ob man ein Glas lieber halb voll oder halb leer sehen möchte.
 
Die Bewertung
 
Das Spektakuläre an dieser Geschichte ist, dass sie so leise erzählt wird. Man wartet auf den großen Knall, aber es sind viele kleine. Sie kommen daher wie in einem Stummfilm. Man begreift die Wucht der menschlichen Schicksalsschläge erst, wenn schon alles vorbei ist. Ich habe das Buch an einem dieser Sommerabende auf dem Balkon gelesen. Es ist ungemein spannend. Die Puzzleteile aus dem Leben des Kommissars werden Stück für Stück zusammengesetzt. Und die große Geschichte vom seelenkranken Polizisten wird ergänzt durch eine zweite, kleine: die Geschichte von einer Mutter und ihrem zehnjährigen Sohn. Der hat sich in eine Klassenkameradin verknallt und träumt, dass sie in Gefahr ist. Die beiden Handlungsstränge werden allmählich ineinander verwoben. Man ahnt, es könnte dramatisch werden. Aber wie gesagt: Die Grundstimmung dieses Romans ist sachte und sanft. Ein richtig schönes Buch für einen Sommerabend.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Carofiglio, Gianrico
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2013
Verlag: München , Goldmann
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-31226-9
2. ISBN: 3-442-31226-4
Beschreibung: 285 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Il Silenzio Dell'Onda <dt.>
Mediengruppe: Belletristik