Cover von Menschenrechte ohne Demokratie? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Menschenrechte ohne Demokratie?

der Weg der Versöhnung von Freiheit und Gleichheit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haller, Gret
Jahr: 2012
Verlag: Aufbau
Mediengruppe: Online-Ausleihe
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Onleihe Etage: Standort: Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Als Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Sollen Menschenrechte den Bürgern dienen? Sollen die Bürger demokratisch festlegen, worin diese Rechte bestehen? Oder soll der Entscheid darüber Experten und Gerichten überlassen bleiben? Gret Haller geht es um die demokratische Begründung der Menschenrechte. Vor diesem Hintergrund beschreibt sie die Ideengeschichte als Problemgeschichte und beleuchtet gleichzeitig den realen historischen Verlauf. Am Beispiel des Weges von John Locke zu Immanuel Kant erklärt die Autorin, warum Freiheit und Gleichheit keine Gegensätze sein müssen. Das Ende des Kalten Krieges hat die Chance eröffnet, Gleichheit wieder als konstituierendes Element der Freiheit zu sehen. Der Westen hat diese Chance noch nicht ergriffen, im Gegenteil: "Sachkundige" legen anhand von Einzelfällen fest, was Menschenrechte "sind". Oberste Gerichte revidieren letztinstanzlich politische Entscheidungen und entmutigen damit die Teilnahme an der öffentlichen Willensbildung. "Expertise statt Demokratie" lautet deshalb eines der wichtigsten Stichworte, unter dem die Autorin Phänomene einer zunehmenden Abdankung des Politischen versammelt.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Haller, Gret
Jahr: 2012
Verlag: Aufbau
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis eBook
ISBN: 978-3-8412-0471-4
Beschreibung: 192 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Online-Ausleihe