Cover von Mon Chéri und unsere demolierten Seelen wird in neuem Tab geöffnet

Mon Chéri und unsere demolierten Seelen

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roßbacher, Verena (Verfasser)
Verfasserangabe: Verena Roßbacher
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: R Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-02144660

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autorin; Verena Rossbacher
Titel: Mon chéri und unsere demolierten Seelen
Rezensentin: Christine Westermann
Datum der Sendung: 24.07.2022
 
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Ungewöhnlich und komisch
 
Einblicke in das Leben der 43 jährigen Charly Benz
Das Leben und der Tod, Familie und Freundschaft
Komisch, ungewöhnlich, rührend.
 
 
Worum geht es?
 
Charly Benz ist 43 Jahre alt, Single ohne Kinder, hat noch vier Geschwister, die ebenso leicht angedellt durchs Leben huschen wie sie. Im Laufe der Geschichte begreift sie, dass „man sich nicht aussuchen kann, mit wem man verwandt ist - seine Familie aber schon.“
 
Charly Benz hat ein paar Macken und eine macht ihr schwer zu schaffen. Sie kann keine Post öffnen, sie fürchtet sich vor dem, was drin stehen könnte. Deshalb hat sie sich der Dienste von Herrn Schabowski versichert, im Hauptberuf Steuerberater, im Nebenerwerb offizieller Brieföffner.
 
Wenn Charly bei Herrn Schabowski die geöffneten Briefe abholt und sie besprechen, was zu tun ist, trinken sie Bohnenkaffee, essen Toffifee oder Müsliriegel. Die Geschichte, die sich zwischen beiden entwickelt, ist voll anrührender und abgefahrener Details, nichts davon möchte ich preisgeben.
 
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
 
Dieser Roman hat knapp fünfhundert Seiten, das ist lang, aber auf keiner Seite langweilig. Die Autorin hat schwarzen und trockenen Humor, kann emotional und nachdenklich, ernsthaft und völlig durchgeknallt, geht herrlich verschwenderisch mit ihren Einfällen um.
 
Verena Roßbacher zitiert Peter Handke, der meinte, über Sexualität gebe es nichts zu schreiben. Nur um zweihundert Seiten später drei hinreißende Bettszenen zu beschreiben.
 
„Mon chéri“ ist eines der ungewöhnlichsten und komischsten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe. Falls Sie beim Lesen nicht so auf Toffifee oder Müsliriegel stehen, Charly Benz rät bei Chips zu „John & John“, hergestellt aus altenglischen Kartoffelsorten.
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die auf der Suche nach einer guten Zeit sind und immer schon mal wissen wollten, warum Unterwäsche völlig überbewertet ist.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Roßbacher, Verena (Verfasser)
Verfasserangabe: Verena Roßbacher
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783462001198
2. ISBN: 3462001191
Beschreibung: 503 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik