Cover von Sophia, der Tod und ich wird in neuem Tab geöffnet

Sophia, der Tod und ich

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Uhlmann, Thees
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2015
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: U Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-15252972

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Bücher <BR>
Autor: Thees Uhlmann <BR>
Titel: Sophia, der Tod und ich <BR>
Rezensentin: Christine Westermann <BR>
Datum der Sendung: 08.11.2015 <BR>
 
Dialoge zum Niederknien. Eine fabelhaft erzählte Geschichte mit Irr- und Umwegen: Der Tod steht im Mittelpunkt, aber eigentlich erzählt dieser Roman mit großer, stiller Zuneigung und Hingabe vom Leben.
 
Die Handlung
 
Es klingelt, der nette Mann, der in diesem Roman, die Hauptrolle spielen wird, öffnet die Tür und draußen steht einer, der sagt: Guten Tag, ich bin der Tod und Sie müssen jetzt mitkommen. Dann pack ich nur noch schnell meine Sachen, sagt der nette Mann , aber das findet der Tod nicht witzig, denn er meint es ernst, das mit dem Sterben. Drei Minuten hat der nette Mann Zeit, dann ist Ende. Aber ist es dann doch nicht, denn als es gerade anfängt zu prickeln im Körper und es mit dem Sterben losgehen soll, klingelt es wieder und Sophia, die Ex-Freundin des netten Mannes steht vor der Tür. Vom Tod gibt es deshalb eine Galgenfrist, noch 48 Stunden, dann muss aber wirklich Schluss sein. Der Tod, Sophia und der nette Erzähler machen sich gemeinsam auf den Weg zur Mutter des netten Erzählers und zu Johnny, seinem kleinen Sohn, den er schon so lange nicht mehr gesehen hat. Und damit startet eine unglaubliche Geschichte. Sie geht nicht wirklich happy zu Ende, aber selbst dann wäre es einfach nur schön, wenn sie wahr wäre.
 
Die Wertung
 
Manchmal braucht es nur ein paar Zeilen, um sich für ein Buch spontan zu begeistern. "Es klingelte an der Tür, und im Treppenhaus roch es nach frisch gebrühtem Kaffee.¿ Und dann kommt eine großartige Erklärung, warum das gar nicht stimmt, aber trotzdem schön ist. Der Autor schlägt viele solcher Haken, baut Brücken, die ins Nichts führen, aber jeder einzelne dieser Irr- und Umwege ist großartig ausgedacht und zieht einen rein, in diese fabelhaft erzählte Geschichte. Die zwischendrin mal so abgedreht ist, dass man das Gefühl hat, man sei in einem Fantasy-Film. Ich langweile mich zu Tode bei Fantasy-Filmen, aber dieses Buch mag ich sehr. Es ist eines, das bei mir jetzt voller Eselsohren ist, weil es so viele Stellen gibt, die ich gern noch einmal lesen möchte. Weil die Dialoge zum Niederknien gut sind. Weil das Buch Fragen stellt, von denen man sich wünscht, es würde sie endlich mal einer beantworten. Kunst und Kultur, hat Thees Uhlmann neulich in einem Interview gesagt, haben dazu da zu sein, dass es den Menschen besser geht. Mit diesem Buch geht es einem besser, ganz sicher. Der Tod steht im Mittelpunkt, aber eigentlich erzählt der Roman mit großer, stiller Zuneigung und Hingabe über das Leben.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Uhlmann, Thees
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2015
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-04793-6
2. ISBN: 3-462-04793-0
Beschreibung: 318 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik