Cover von Das Phytaminprinzip wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Phytaminprinzip

besser länger leben mit Phytostoffen und Hormonen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fauteck, Jan-Dirk; Kusztrich, Imre
Jahr: 2014
Verlag: Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG
Mediengruppe: Online-Ausleihe
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Onleihe Etage: Standort: Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Als Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Substanzen in einem, mit dem die Tomate ihre Samenkerne schützt, fördern den Blutfluss und reduzieren damit eine der großen Gefahren fürs Herz, die Wurzel der Maca-Pflanze unterstützt die Produktion der wichtigsten Sexualhormone, Phytosterole aus der Sojabohne senken den Cholesterinspiegel, ihre Isoflavone neutralisieren freie Radikale - die genialen Strategien der Natur für den Menschen von heute entdeckt und wissenschaftlich zugänglich gemacht. Denn die Natur hat vorgesorgt und heilt sich beständig selbst. Sie hält eine kraftvolle "grüne Apotheke" für unsere lebenslange Vitalität bereit. Durch die Kraft der Pflanzen können viele Krankheiten geheilt und die Folgen des Älterwerdens verlangsamt werden. Dieses jahrtausendealte Wissen hält auch der modernen Forschung stand. Das vorliegende Buch bittet die wichtigsten Heilpflanzen vor den Vorhang und erklärt den wissenschaftlichen Hintergrund ihrer wirkungsvollsten Substanzen, den Phytaminen. Das sind jene Pflanzenstoffe, mit denen wir besser und länger leben. Vertrauen Sie der Natur. Dieses Buch sagt Ihnen, warum.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Fauteck, Jan-Dirk; Kusztrich, Imre
Jahr: 2014
Verlag: Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis eBook
ISBN: 9783850339032
Beschreibung: 437 S. graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Online-Ausleihe