Cover von Sylter Welle wird in neuem Tab geöffnet

Sylter Welle

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leßmann, Max Richard (Verfasser)
Verfasserangabe: Max Richard Leßmann
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: A-Z Standort 3: Buchtipp Signatur: L Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-03178538

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autor: Max Richard Leßmann
Titel: Sylter Welle
Rezensentin: Christine Westermann
Datum der Sendung: 29.10.2023
 
Sylter Welle: Urlaube mit Oma und Opa
 
Der erwachsene Max macht Urlaub mit seinen Großeltern
"Sylter Welle" ist ein autofiktionaler Roman
Hier steckt viel Liebe drin
 
 
Worum geht es?
 
Dass Sylt nicht nur Schicki-Micki und neureich kann, sondern sehr normal und bodenständig ist, genau das beschreibt der Autor Max Richard Leßmann in seinem Buch von der "Sylter Welle".
 
Max hat als Kind viele Sommer mit seinen Großeltern auf Sylt auf dem Campingplatz in Westerland verbracht. Nun laden seine Großeltern den erwachsenen Max ein letztes Mal ein, aber diesmal in eine Ferienwohnung in Westerland mit direktem Blick auf die "Sylter Welle", das Riesenschwimmbad am Strand.
 
Die Großeltern sind ein bisschen schräg, die Oma hat Haare auf den Zähnen und kann ihre Liebe nicht so richtig zeigen. Der Opa nennt seinen Enkel Max gern mal Lerge. Lerge ist Schimpf und Kosewort in einem. Kommt aus Schlesien, wo auch Opa Ludwig mal zu Hause war.
 
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
 
Der erste Roman des Autors Max Leßmann hat was von einer Zeitreise, man erinnert sich sofort an früher, die eigenen Sommerferien. Und in der Rückschau sind sie wunderschön gewesen. Dass die Geschwister genervt, die Eltern sich gestritten haben und es wochenlang geregnet hat, das hat man vergessen.
 
Man liest diese Geschichten aus dem Leben von Max Leßmann mit einem großen Lächeln im Gesicht, wahlweise auch mit breitem Grinsen. Der Opa in Tigerbadehose, die bissigen Kommentare der Oma, die einem beim Lesen das Fürchten lehrt, die man aber nach über 200 Seiten durchaus ins Herz geschlossen hat.
 
Und die große Frage, die über den Sylter Geschichten steht: Würden wir unsere Familienangehörigen auch lieben, wären sie nicht mit uns verwandt? Max Leßmann gibt die Antwort auf diese Frage in seiner Danksagung am Ende der Sylter Welle.
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die gerne an vergangene Familienurlaube zurückdenken und Geschichten mögen, die einen zum Lächeln bringen.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Leßmann, Max Richard (Verfasser)
Verfasserangabe: Max Richard Leßmann
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-00404-5
Beschreibung: 220 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik