Cover von Du wirst noch an mich denken wird in neuem Tab geöffnet

Du wirst noch an mich denken

Liebeserklärung an eine schwierige Mutter
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Röhrig, Dorothee (Verfasser)
Verfasserangabe: Dorothee Röhrig
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Belletristik
Status prüfen

Exemplare

AktionZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: R Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 04.07.2024 Barcode: 229-03071366

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autorin: Dorothee Röhrig
Titel: Du wirst noch an mich denken
Rezensentin: Christine Westermann
Datum der Sendung: 30.04.2023
 
Du wirst noch an mich denken: Eine Familien- und Zeitgeschichte
 
Dorothee Röhrig über die Beziehung zu ihrer Mutter
Eine Mischung aus Familien- und Zeitgeschichte
Ein faszinierendes Portrait einer Familie.
 
 
Worum geht es?
 
Eine grüne Kiste, die im Keller steht. Unbeachtet. Bis die Corona-Pandemie die Menschen zwingt, zu Hause zu bleiben. Sich zu beschäftigen, auch mit sich selbst. Dorothee Röhrig, die Autorin, schafft Ordnung. Im Keller und damit auch unbeabsichtigt in ihrem Leben.
 
In "Du wirst noch an mich denken" wird sie die grüne Kiste - gefüllt mit Briefen, Bildern, Zetteln - "eine Lebenskiste" nennen. Erinnerungen ihrer Mutter an jene Zeit, über die sie nicht sprechen will. Die Mutter ist 17, als sie miterlebt, wie Vater und Mutter von der Gestapo verhaftet werden.
 
Der Vater ist Hans von Dohnanyi, ihre Mutter Christine die Schwester von Dietrich Bonhoeffer. Wenige Tage vor Kriegsende werden die Widerstandskämpfer Dohnanyi und Bonhoeffer hingerichtet. Christine von Dohnanyi kommt frei, zieht ihre Kinder nach dem Tod ihres Mannes alleine groß.
 
 
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
 
Wie soll man etwas werden, wenn man lauter Helden in der Familie hat, zitiert die Autorin ihre Mutter. Frauen, die im Schatten der Männer stehen. Zarte, aber dennoch starke Frauen, eine "weibliche Kraftlinie", die das Bild der Familie bis zu den Enkelinnen und Urenkelinnen noch heute prägt.
 
Dorothee Röhrig beschreibt all das aus behutsamer Distanz, versucht die unnahbare Mutter und damit auch sich selbst zu verstehen.
 
Zu Beginn habe ich mit einer gewissen Scheu gelesen. Je weiter ich aber in das Leben dieser ungewöhnlichen Menschen – "wir sind anders als die anderen" – gerutscht bin, desto faszinierender empfand ich die Mischung aus Zeit- und Familiengeschichte, die bis in die Gegenwart wirkt.
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die gerne echte Familiengeschichten lesen und an der deutschen Geschichte interessiert sind.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Röhrig, Dorothee (Verfasser)
Verfasserangabe: Dorothee Röhrig
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783423290449
2. ISBN: 3423290447
Beschreibung: 256 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik