Cover von Ein ganzes Leben wird in neuem Tab geöffnet

Ein ganzes Leben

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seethaler, Robert
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2014
Verlag: München, Hanser Berlin
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar (wo?)

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 229-14165033

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Bücher <BR>
Autor: Robert Seethaler <BR>
Titel: Ein ganzes Leben <BR>
Rezensentin: Christine Westermann <BR>
Datum der Sendung: 03.08.2014 <BR>
 
Ein Alpental, ein hartes Leben unter Bergbauern, Schicksalsschläge, eine große Liebe. Auf 160 Seiten erzählt Robert Seethalers neuer Roman die Geschichte eines Lebens. Rundum gelungenes Futter für die Seele.
 
Die Handlung
 
Schon zu Beginn der Geschichte ist klar: es wird kein leichtes Leben werden für den kleinen Andreas Egger, der aus einer großen Stadt in ein kleines Tal irgendwo in den Alpen gebracht wird. Er ist vier Jahre alt. Ungefähr- so genau weiss das keiner. Und es interessiert sich auch keiner für den Jungen. Seine Mutter ist tot, seinen Vater kennt er nicht, der Großbauer Kranzstocker nimmt ihn widerwillig auf, Andreas Mutter war eine entfernte Verwandte von ihm.
 
Aus dem kleinen Jungen wird ein Hilfsknecht, schäbig wird er behandelt, zum Krüppel geschlagen. Trotz seiner Behinderung wird aus dem schwachen, kleinen Andreas im Lauf der Jahre ein starker Mann, bald gehört er zu einer Gruppe von Arbeitern, die die ersten Bergbahnen bauen. Sie bringen Elektrizität in die dunklen Täler und damit Licht, Lärm und viele Leute. Andreas Egger findet die Liebe seines Lebens, sie wird ihm genommen, aber in seinem Herzen bleibt sie, für immer. Ein ganzes Leben eben.
 
Die Bewertung
 
Ein neuer Roman von Robert Seethaler, das ist für mich wie eine Verheißung. Wie ein Geschenk, bei dem man sich, ein bisschen bange zwar, aber beinahe zu hundert Prozent sicher ist, dass es einem gefällt, obwohl man noch keine Ahnung hat, was es ist. In diesem Fall ist es ein dünnes Buch, nicht mal 160 Seiten, in dem ein ganzes Leben steckt.
 
Eine Geschichte, die einen staunend zurücklässt. Hochachtung spüren lässt, vor einem wie Andreas Egger, der in seinem Leben so beständig, so ruhig, so unaufgeregt durch alle Katastrophen und Tragödien geht. Um das zu beschreiben, braucht der Autor Robert Seethaler nicht viele Worte, und laut tönende schon mal garnicht.
 
Was und wie er schreibt kommt sehr still daher, leise, und hat dennoch einen großen Klang. Wenn man die letzte Seite gelesen hat und das Buch beiseite legt, mag man in sich hineinhören, in der Hoffnung, etwas von dieser Stille möge in einem selbst hängengeblieben sein. Wer seiner Seele eine Freude machen will, der lese dieses Buch.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Seethaler, Robert
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2014
Verlag: München, Hanser Berlin
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-24645-4
2. ISBN: 3-446-24645-2
Beschreibung: 154 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik