Cover von Rechtfertigung und Freiheit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Rechtfertigung und Freiheit

500 Jahre Reformation 2017
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Mediengruppe: Online-Ausleihe
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Onleihe Etage: Standort: Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Als Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Als Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung hat die Reformation nicht allein Kirche und Theologie, sondern das gesamte private und öffentliche Leben verändert und bis in die Gegenwart (mit) geprägt. Sie wirkte u.a. als Bildungsimpuls, trug zur Ausbildung der modernen Grundrechte von Religions- und Gewissensfreiheit bei, veränderte das Verhältnis von Kirche und Staat, hatte Anteil an der Entstehung des neuzeitlichen Freiheitsbegriffs und des modernen Demokratieverständnisses. Die Fragen, die die Reformatoren in Briefen, Predigten und Traktaten stellten, griffen auf, was die Menschen damals unmittelbar bewegte. Bei einem Reformationsjubiläum am Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts muss deutlich gemacht werden, inwiefern die religiösen Einsichten der Reformation auch eine Antwort auf Fragen heutiger Menschen darstellen. Als offene Lerngeschichte ist die Reformation für jede Generation Gestaltungsaufgabe. Heute geht es um die Bedeutung der reformatorischen Rechtfertigungslehre und Freiheitserfahrung in einer Zeit verstärkter gesellschaftlicher Umbrüche.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis eBook
ISBN: 9783641147709
Beschreibung: 78 S. Ill. (überw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Online-Ausleihe