wird in neuem Tab geöffnet
Die Geschichten in uns
vom Schreiben und vom Leben
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Wells, Benedict (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Benedict Wells
Medienkennzeichen:
Romane
Jahr:
2024
Verlag:
Zürich, Diogenes
Mediengruppe:
Belletristik
Aktion | Zweigstelle | Etage | Standort | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
|
Zweigstelle:
Heessen
|
Etage:
0
|
Standort:
Romane
|
Standort 2:
A-Z
|
Standort 3:
|
Signatur:
W
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
229-04090650
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Zentralbibliothek
|
Etage:
1
|
Standort:
Romane
|
Standort 2:
Buchtipp
|
Standort 3:
|
Signatur:
W
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
16.04.2025
|
Barcode:
229-04127557
|
Titel der Sendung: druckfrisch
Autor: Benedict Wells
Titel des Buches: Die Geschichten in uns
Rezensent: Denis Scheck
Datum der Sendung: 25.08.2024
Benedict Wells ist mit Romanen wie "Vom Ende der Einsamkeit" und "Hard Land" zu einem der meistgeliebten Autoren seiner Generation geworden. In seinem neuen Buch "Die Geschichten in uns" erzählt Wells autobiographisch von seinem Leben, und er gestattet ungewöhnlich intime Einblicke in seine Schriftsteller-Werkstatt. Das Interessante dabei ist, dass Benedict Wells genau das bislang um jeden Preis und aus guten Gründen vermieden hat.
Sein Lebensthema ist die Einsamkeit, stellt Benedict Wells im Lauf seines Buchs fest. Kunststück, möchte man sagen, nach so einer Kindheit! Geboren 1984 in München als Benedict von Schirach, aufgewachsen weitgehend in Internaten, weil seine mehr als dysfunktionale Familie keine Alternative bot, änderte er nach der Volljährigkeit seinen Namen und beschloss, alles auf eine Karte zu setzen. Benedict Wells wollte unbedingt Schriftsteller werden – egal wie, und egal, was es ihn kostet. Jahrelang schrieb er, doch was er schrieb, taugte nicht viel. Und was vielleicht am schlimmsten war: Benedict Wells wusste es. Genau das ist der Stoff von "Die Geschichten in uns" – wie man mit diesem Wissen umgeht und zurande kommt. Oder in den Worten von Benedict Wells: "Denn der größte Feind, der zwischen einer ersten Idee und der später gut erzählten Geschichte steht, sind wir selbst. Unser Wunsch zu gefallen. Unsere zu ambitionierten Nebenhandlungen und komplizierten Sätze. Unser Festhalten an überflüssigen Szenen und sprachlichen Darlings."
Benedikt Wells' Vorbild für sein Werkstatt-Buch ist Stephen Kings "Das Leben und das Schreiben". Und wie Stephen King beherrscht er die Kunst, seine im Leben und am Schreibtisch gewonnenen Erkenntnisse ganz unprätentiös mit seiner Leserschaft zu teilen. Dies ist ein großes Ausnahmebuch: Näher als hier können sich Lesen und Schreiben kaum kommen. Also vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue, und lesen Sie "Die Geschichten in uns" von Benedict Wells, erschienen im Diogenes Verlag.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Benedict Wells
Medienkennzeichen:
Romane
Jahr:
2024
Verlag:
Zürich, Diogenes
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-257-07314-3
2. ISBN:
978-3-257-07314-0
Beschreibung:
398 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Belletristik