Cover von Alle meine Geister wird in neuem Tab geöffnet

Alle meine Geister

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Timm, Uwe (Verfasser)
Verfasserangabe: Uwe Timm
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Belletristik
Status prüfen

Exemplare

AktionZweigstelleEtageStandortStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Etage: 1 Standort: Romane Standort 2: Buchtipp Standort 3: Signatur: T Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 03.07.2024 Barcode: 229-04054481

Inhalt

Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autor: Uwe Timm
Titel: Alle meine Geister
Rezensent: Denis Scheck
Datum der Sendung: 05.11.2023
 
 
Worum geht es?
 
Im Alter von 14 Jahren beginnt der heute 83-jährige Uwe Timm in Hamburg seine Kürschnerlehre. Genau wie sein Vater soll er lernen, Pelzmäntel zu fertigen, um irgendwann das Familiengeschäft zu übernehmen.
 
Er schult seinen Blick für die unterschiedlichen Felle, studiert Kunden, lauscht den Geschichten seiner Kollegen. Daneben genießt er das Stadtleben, hört Jazz und träumt im Hinterzimmer vom Schreiben.
 
Als sein Vater stirbt, ist Uwe Timm 18 Jahre alt und muss ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Es ist hart, viel Arbeit und im Raum steht die Frage, ob er dieses Leben überhaupt für sich will.
 
 
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
 
Uwe Timm beherrscht die große Kunst, seine eigene Lebensgeschichte so zu erzählen, dass sie repräsentativ für die Geschichte des Landes wird. Das hat er bereits in seinem großen Bestseller "Am Beispiel meines Bruders" bewiesen, zeigt er aber auch in seinem neuen Buch "Alle meine Geister".
 
Es ist ein Roman über seine Zeit als Kürschner-Lehrling, aber zugleich auch ein Buch über Literatur. Uwe Timm erzählt von seinem eigenen Schreiben und davon, dass er seine Texte ähnlich komponiert wie einen Pelzmantel. Welche Stücke passen zusammen, wie kann man aus ihnen etwas neues schaffen?
 
Uwe Timm erzählt mit großer Zärtlichkeit von Autoren, deren Werke ihn in den 50er-Jahren begleitet haben. Es geht um Albert Camus genauso wie um Tschechow, Tolstoi und Ernest Hemingway.
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die die Bücher von Uwe Timm schätzen, sich für Literatur und die deutsche Geschichte interessieren.

Rezensionen

Details

Personen Suche nach diesem Verfasser Timm, Uwe (Verfasser)
Verfasserangabe: Uwe Timm
Medienkennzeichen: Romane
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-00549-3
Beschreibung: 279 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik