Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autor: Joachim Meyerhoff
Titel: Hamster im hinteren Stromgebiet
Rezensentin: Christine Westermann
Datum der Sendung: 04.10.2020
 
Hamster im hinteren Stromgebiet: Kann Erzählen heilen und retten?
 
    Autobiografisches Experiment in einer Extremsituation
    Ein Krankenhausaufenthalt voller Geschichten
    Geniale Mischung aus Drama und Komik
 
 
Worum geht es?
 
Joachim Meyerhoff war einer, der stets mit überbordender Kraft und Lust über seine Grenzen ging, weil es genau das war, was er wollte. Vor knapp zwei Jahren wurde er jäh ausgebremst. Von seinem eigenen Körper.
 
Von einem Blutgerinnsel, das sich im Kopf breitgemacht hatte. Im hinteren Stromgebiet, so heißt die Stelle im Gehirn. Der Schlaganfall erwischt ihn, als er gerade 51 Jahre alt geworden war. 
 
Über jenen großen Schrecken, über die Panik, vielleicht nicht mehr reden, nicht mehr laufen zu können, zu einem Pflegefall zu werden, erzählt er in diesem Buch.
 
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
 
Sein Buch ist keine Leidensgeschichte, sondern eine aus seinem Leben. Beeindruckend, berührend, aber nie rührselig oder wehleidig. Im Gegenteil. Eine ungewöhnliche, geniale, verblüffende Mischung  aus Drama und Komik. Dieses Buch, so hat es ein Kritiker perfekt auf den Punkt gebracht, sollte es unbedingt auf Rezept geben.
Für wen ist das Buch?
 
Für die, die unverdrossen glauben, ein Schlaganfall könne sie niemals erwischen. Rund 270.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall. Der Autor ist einer von ihnen.
 
Und für alle, die ohnehin schon Fans von Meyerhoff sind. Und jene, die wissen wollen, warum. Es nach diesem Buch dann ganz sicher auch sind.
		 
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Joachim Meyerhoff
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Romane
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		5
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-462-00024-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-462-00024-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		306 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik