Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipp
Autor: Gian Marco Griffi
Titel: Die Eisenbahnen Mexikos
Rezensent: Denis Scheck
Datum der Sendung: 27.10.2024
Die Eisenbahnen Mexikos: Brillante Satire
Ein faschistischer Soldat sucht eine Wunderwaffe
Der Roman spielt 1944 in Italien
Brillante Satire
Worum geht es?
Es ist das Jahr 1944 und Italien ereilt ein Befehl Adolf Hitlers. Er vermutet, dass in Mexiko eine Art Wunderwaffe versteckt sei, die dem Deutschen Reich den Endsieg bescheren könnte. Nur wie soll man da rankommen?
Der italienische Unteroffizier Cesco Magetti wird daraufhin mit der Aufgabe betreut, einen vollständigen Plan des mexikanischen Eisenbahnnetzes zu erstellen. Eine ganz schöne Herausforderung, vor allem, wenn man wie er von anhaltenden Zahnschmerzen geplagt wird.
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
"Die Eisenbahnen Mexikos" ist eine große und fantasievolle Satire auf den Faschismus. Es lässt sich sogar sagen, dass dieser Roman für den Faschismus das ist, was Monty Pythons "Das Leben des Brian" für den Christentum ist - brillanter Spott.
Als Leser:in wird man hier immer wieder zum Lachen gebracht, beispielsweise in dem Kapitel, in dem Eva Braun ihrem Führer vorwirft, er würde in seinen Reden zu viele Anglizismen verwenden, was er doch bitte vermeiden solle. Adolf Hitler gibt ihr daraufhin ein "Commitment".
Gian Marco Griffi ist mit diesem Roman der ganz große Wurf gelungen. Er ist vielleicht der wichtigste italienische Roman seit "Der Name der Rose" von Umberto Eco.
Für wen ist das Buch?
Für alle, die gerne Satiren lesen und Lust haben, einen großen italienischen Autor für sich zu entdecken.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Gian Marco Griffi ; aus dem Italienischen von Verena von Koskull
Medienkennzeichen:
Romane
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, claassen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783546100847
2. ISBN:
3546100840
Beschreibung:
788 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Ferrovie del Messico
Mediengruppe:
Belletristik