Titel der Sendung: WDR 2 Buchtipps
Autorin: Maria Lazar
Titel: Leben verboten!
Rezensent: Denis Scheck
Datum der Sendung: 27.09.2020
 
"Leben verboten!" - Eine literarische Wiederentdeckung
 
    Ein wiederentdeckter Roman von 1932
    Katz- und Mausspiel mit rasanten Dialogen
    Starker Einblick in die gesellschaft zwischen den Weltkriegen
 
 
Worum geht es?
 
Kurz nach der Weltwirtschaftskrise und kurz vor der Machtübernahme der Nazis - hier spielt dieser Roman, der 1932 geschrieben und nun wiederentdeckt wurde. Im Mittelpunkt steht ein Berliner Bankier, der in den Nachbeben der Weltwirtschaftskrise im Grunde vor dem Konkurs steht.
 
Dieser Mann macht sich auf den Weg zum Flughafen Tempelhof, um in einer letzten Aktion andere Bankiers doch noch zu überzeugen, ein bisschen Geld nachzuschießen. Doch durch eine Verkettung unglücklicher Umstände verpasst er seinen Flieger, der dann abstürzt. Alle wähnen ihn an Bord - und nun tot.
 
Und da wittert der Bankier seine letzte große Chance: Seine Lebensversicherung über eine Millionen Mark. Die könnte seine Bank retten und würde auch für den Lebensunterhalt seiner Frau reichen. Das Problem ist nur: Er muss dafür von der Bildfläche verschwinden.
 
 
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
 
Eine Vorschau auf den eigenen Tod - das ist die sehr spannende Grundidee dieses Romans. Wie verhalten sich die anderen, die glauben, dass ich tot bin? Der Roman "Leben verboten!" ist aber auch lesenswert wegen seiner detaillierten Gesellschaftsbeschreibungen.
 
Maria Lazar kommt aus der jüdischen Wiener Bourgeoisie und lässt ihren Bankier auch dort untertauchen. Quer durch alle Schichten - vom Dienstboten bis in die höchsten intellektuellen Kreise erzählt sie unerbittlich von Alltagsrassismus, Ausgrenzung und dem Mief dieser Gesellschaft.
 
Ein rasantes Katz- und Maus-Spiel, mit dem Charme eines Erich Kästner-Romans. "Emil und die Detektive" für Erwachsene. Aber mit einer scharfen und genauen Beobachtung der Gesellschaft: Eine todtraurige, wahnsinnig komische und äußerst unterhaltsame literarische Entdeckung.
Für wen ist das Buch?
 
Für alle, die sich für spannende, witzige Verfolgungsgeschichten begeistern können. Die Lust auf intelligente und rasante Dialoge haben. Und für alle, die gern mehr über die Gesellschaft in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen erfahren möchten.
		 
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Maria Lazar ; mit einem Nachwort herausgegeben von Johann Sonnleitner
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Romane
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Wien, DVB Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783903244030
	
	
		2. ISBN: 
		3903244031
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Deutsche Erstausgabe, 383 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik